Das Gefühl, mit dem Motorrad über eine kurvige Landstraße zu fahren, ist unvergleichlich. Der Fahrtwind, die Freiheit, das Kribbeln auf der Haut – wer einmal in den Sattel gestiegen ist, weiß, wovon wir sprechen. Doch mit der Freiheit auf zwei Rädern kommt auch Verantwortung. Denn wer auf dem Bike unterwegs ist, will sich auf eines verlassen können: den richtigen Versicherungsschutz.
Nicht irgendeine Police, sondern eine Motorradversicherung, die wirklich zu dir passt – zu deinem Fahrverhalten, deinem Budget und deinem Lebensstil. Eine, die im Ernstfall schützt und dich unterwegs nicht zur Kasse bittet.

Warum du nicht irgendeine Motorradversicherung abschließen solltest
Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Sie greift, wenn du anderen mit deinem Motorrad einen Schaden zufügst – sei es ein Kratzer im Auto auf dem Parkplatz oder ein Personenschaden bei einem Unfall. Aber was ist mit deinem eigenen Bike? Mit den Schäden, die dir selbst passieren können – durch Wetter, Wildtiere oder schlicht durch Pech? Hier kommen die freiwilligen, aber oft sinnvollen Erweiterungen ins Spiel:
- Teilkaskoversicherung: Sie deckt Schäden durch äußere Einflüsse wie Sturm, Hagel, Glasbruch, Marderbisse, Brand oder Diebstahl.
- Vollkaskoversicherung: Sie schützt zusätzlich bei selbstverschuldeten Unfällen, Vandalismus oder Transportschäden.
Je nach Fahrweise, Wohnort und Motorradtyp kann die richtige Kombination bares Geld sparen – und dir im Fall der Fälle eine Menge Ärger ersparen.
Suchst du die optimale Motorradversicherung?
Egal ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – unser Experten-Team findet für dich die beste Lösung zum besten Preis.
Sichere dir jetzt deine unverbindliche Beratung!Was du bei der Auswahl deiner Motorradversicherung beachten solltest
✅ Teilkasko oder Vollkasko?
Du willst dein Motorrad nur vor Diebstahl und Unwetterschäden absichern? Dann reicht oft die Teilkasko. Fährst du regelmäßig oder hast ein teureres Modell, ist eine Vollkasko oft sinnvoller.
✅ Saisonkennzeichen clever nutzen
Fährst du dein Motorrad nur im Sommer? Dann nutze ein Saisonkennzeichen – du zahlst nur in der Zeit, in der du wirklich unterwegs bist.
✅ Auslandsdeckung prüfen
Du planst eine Tour durch Europa? Dann achte darauf, dass deine Versicherung auch im Ausland schützt.
✅ Sichere Abstellmöglichkeiten = günstigere Beiträge
Ein abgeschlossenes Parkhaus oder eine Garage kann dir Rabatte sichern – und senkt auch das Diebstahlrisiko.
✅ Bonus durch Sicherheitstraining
Du hast ein Fahrsicherheitstraining absolviert? Einige Versicherer belohnen das mit Preisnachlässen – und du fährst sicherer.
Du willst dein Motorrad nur vor Diebstahl und Unwetterschäden absichern? Dann reicht oft die Teilkasko. Fährst du regelmäßig oder hast ein teureres Modell, ist eine Vollkasko oft sinnvoller.
✅ Saisonkennzeichen clever nutzen
Fährst du dein Motorrad nur im Sommer? Dann nutze ein Saisonkennzeichen – du zahlst nur in der Zeit, in der du wirklich unterwegs bist.
✅ Auslandsdeckung prüfen
Du planst eine Tour durch Europa? Dann achte darauf, dass deine Versicherung auch im Ausland schützt.
✅ Sichere Abstellmöglichkeiten = günstigere Beiträge
Ein abgeschlossenes Parkhaus oder eine Garage kann dir Rabatte sichern – und senkt auch das Diebstahlrisiko.
✅ Bonus durch Sicherheitstraining
Du hast ein Fahrsicherheitstraining absolviert? Einige Versicherer belohnen das mit Preisnachlässen – und du fährst sicherer.
Gut zu wissen: Du hast bereits ein Auto versichert? Dann kannst du dein Motorrad häufig als Zweitfahrzeug anmelden und so von Rabatten profitieren. Besonders lohnenswert:
- Die Schadenfreiheitsklasse des Erstfahrzeugs kann sich auf das Motorrad auswirken.
- Du profitierst von günstigeren Prämien – gerade als Fahranfänger oder Wenigfahrer.
Selbstbeteiligung – Sparpotenzial mit Augenmaß
Wer seine monatlichen Versicherungsbeiträge senken möchte, kommt an der Selbstbeteiligung nicht vorbei. Der Grundgedanke ist einfach: Je mehr du im Schadenfall selbst übernimmst, desto geringer fällt dein laufender Beitrag aus. Das klingt attraktiv – und ist es auch, solange die Balance stimmt.
Denn eine zu hohe Selbstbeteiligung kann im Ernstfall schnell zur Belastung werden. Gerade bei teuren Reparaturen oder unerwarteten Schäden wird das vermeintliche Sparmodell dann zum Kostenrisiko.
Deshalb gilt: Die passende Selbstbeteiligung ist immer individuell – sie sollte zu deinem Fahrverhalten, deinem Budget und deinem Sicherheitsbedürfnis passen. Wir helfen dir gern dabei, genau das richtige Maß zu finden – damit du weder zu viel zahlst noch im Ernstfall alleine dastehst.
Denn eine zu hohe Selbstbeteiligung kann im Ernstfall schnell zur Belastung werden. Gerade bei teuren Reparaturen oder unerwarteten Schäden wird das vermeintliche Sparmodell dann zum Kostenrisiko.
Deshalb gilt: Die passende Selbstbeteiligung ist immer individuell – sie sollte zu deinem Fahrverhalten, deinem Budget und deinem Sicherheitsbedürfnis passen. Wir helfen dir gern dabei, genau das richtige Maß zu finden – damit du weder zu viel zahlst noch im Ernstfall alleine dastehst.
Fazit
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl. Aber gerade deshalb solltest du bei der Absicherung keine Kompromisse machen. Wir helfen dir dabei, die passende Versicherung zu finden. Eine, die dich schützt – aber nicht unnötig kostet.
- Ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko
- Ob Alltagsbike, Chopper oder sportlicher Flitzer
- Ob Fahranfänger oder erfahrener Biker
Wir finden die Lösung, die zu dir passt. Unverbindlich. Persönlich. Und verständlich.
→ Jetzt Beratungstermin vereinbaren und sorgenfrei durchstarten.
FAQ – Die meistgestellten Fragen zur Motorradversicherung
Kann ich meine Motorradversicherung nach einem Schaden kündigen?
Ja, du hast das Recht, deine Versicherung nach einem Schadensfall zu kündigen. Dies muss jedoch innerhalb eines Monats nach der Schadensregulierung geschehen.
Welche Auswirkungen hat ein unverschuldeter Unfall auf meine Versicherung?
Bei einem unverschuldeten Unfall bleibt deine Schadenfreiheitsklasse unverändert. Die Versicherung des Unfallverursachers kommt für den Schaden auf. Deine eigene Versicherung bleibt davon unberührt, sofern du keine Vollkaskoversicherung in Anspruch nimmst.
Muss ich eine spezielle Versicherung abschließen, wenn ich ein Motorrad über 1000 ccm fahre?
Nein, die Versicherungsbedingungen richten sich nicht primär nach dem Hubraum des Motorrads. Allerdings können bei besonders leistungsstarken Maschinen die Prämien höher ausfallen, da das Risiko für schwere Unfälle steigt.
Kann ich die Vollkaskoversicherung im Winter aussetzen?
Nein, eine Vollkaskoversicherung kann nicht einfach saisonal ausgesetzt werden. Wenn du dein Motorrad in den Wintermonaten nicht nutzt, kannst du allerdings ein Saisonkennzeichen beantragen, wodurch du in der Ruhezeit Prämien sparst.
Gibt es Versicherungsschutz für Motorradzubehör?
Ja, viele Versicherungen bieten Zusatzoptionen für Motorradzubehör wie Helme, Schutzkleidung und Gepäcktaschen an. Dieser Schutz ist jedoch nicht immer standardmäßig enthalten und sollte explizit in der Police aufgenommen werden.