Was leistet eine private Unfallversicherung für Polizisten?
✅ Kapitalleistung & Unfallrente – Sofortige finanzielle Unterstützung nach einem Unfall
✅ Krankenhaustagegeld & Genesungsgeld – Keine finanziellen Sorgen während der Genesung
✅ Bergungskosten & Spezialbehandlungen – Übernahme teurer Rettungsmaßnahmen
✅ Invaliditätsleistung – Langfristige Absicherung bei bleibenden Schäden
✅ Todesfallleistung – Finanzielle Unterstützung für deine Familie, falls das Schlimmste passiert
✅ Infektionsschutz – Wichtiger Schutz gegen durch Dienstkontakt übertragene Krankheiten

Warum Polizisten besonders gefährdet sind
Beispiel: Du verletzt dich beim Sport schwer am Knie und kannst wochenlang nicht arbeiten. Ohne private Unfallversicherung bekommst du keinen finanziellen Ausgleich – mit Versicherung erhältst du eine Einmalzahlung plus laufende Unfallrente
Polizisten und Infektionsrisiken: Bist du wirklich abgesichert?
Du bist Polizist und auf der Suche nach der besten privaten Unfallversicherung?
Wir finden die perfekte Police für dich, maßgeschneidert auf die spezifischen Risiken und Bedürfnisse deines Berufs.
Jetzt Kontakt aufnehmenWann solltest du eine Unfallversicherung abschließen?
✅ Polizeianwärter: Jetzt günstige Tarife sichern!
✅ Aktiver Beamter: Die beste Zeit, um Lücken in der Absicherung zu schließen.
✅ Kurz vor der Pensionierung? Es gibt spezielle Tarife für Beamte auf Lebenszeit.
Fazit
Private Unfallversicherung für Polizisten FAQ – die meistgestellten Fragen
Was ist eine Gliedertaxe?
Wissenswert: Die festgelegten Prozentsätze sind von großer Bedeutung, da sie die Höhe der finanziellen Entschädigung bestimmen, die bei unfallbedingter Invalidität ausgezahlt wird. Diese Werte können je nach den Bedingungen der jeweiligen Versicherungspolice variieren, bieten jedoch eine grundlegende Orientierung für die meisten Unfallversicherungen. Vor Abschluss einer Versicherung ist es daher wichtig, sich gründlich über die spezifischen Bestimmungen der Gliedertaxe zu informieren und zu prüfen, ob diese den persönlichen Anforderungen und den beruflichen Risiken gerecht wird. Gerne können wir das auch für übernehmen. Kontaktiere uns jetzt!
Bietet meine Unfallversicherung Schutz im Ausland?
Wie hoch sind die Kosten für eine Unfallversicherung?
- Versicherungsumfang: Je umfangreicher der Schutz, den eine Versicherung bietet, desto höher sind in der Regel die Kosten. Zusätzliche Deckungen wie psychologische Betreuung, höhere Invaliditätsleistungen und spezielle Klauseln für berufsspezifische Risiken können die Prämie erhöhen.
- Deckungssummen: Die Höhe der Deckungssummen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Kostenbestimmung. Höhere Summen bei Invaliditäts- oder Todesfallleistungen führen zu höheren Prämien.
- Selbstbeteiligung: Einige Policen bieten die Möglichkeit, durch eine höhere Selbstbeteiligung die Prämie zu senken. Dies bedeutet, dass der Versicherte einen Teil der Kosten im Schadensfall selbst trägt.
- Alter und Gesundheitszustand: Das Alter und der allgemeine Gesundheitszustand des Versicherten können ebenfalls Einfluss auf die Kosten haben. Jüngere Polizisten zahlen oft weniger als ältere, und Vorerkrankungen können die Prämien erhöhen.
- Berufliches Risiko: Da Polizisten einem höheren Risiko ausgesetzt sind, können die Versicherungskosten höher sein als in anderen Berufen. Spezialversicherer, die sich auf Risikoberufe wie den Polizeidienst spezialisiert haben, bieten oft angepasste Tarife.
Auf der Suche nach der perfekten Unfallversicherung?
Lass uns dir helfen, eine Versicherung zu finden, die nicht nur erschwinglich ist, sondern dir auch den umfassenden Schutz bietet, den du brauchst. Kontaktiere uns jetzt und sichere deine Zukunft!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Brauche ich als Polizist neben einer Dienstunfähigkeitsversicherung auch eine Unfallversicherung?
- Kapitalleistungen bei Invalidität, die unmittelbar nach einem Unfall helfen, zusätzliche Kosten zu decken, die nicht durch die DU gedeckt sind.
- Bergungskosten, die bei einem Unfall während einer Dienstreise anfallen können.
- Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld, die bei einem Krankenhausaufenthalt und während der Genesungsphase unterstützen.
- Spezielle Leistungen bei bestimmten Verletzungen, die aufgrund der Art deines Berufes häufiger auftreten können.