Sichere dich und dein Business ab
Als Selbstständiger bist du der Motor deines Unternehmens. Deine Ideen, dein Einsatz und dein Know-how treiben deinen Erfolg an. Doch was, wenn ein Unfall plötzlich alles stoppt? Ein Sturz auf der Treppe, ein Unfall beim Sport oder im Straßenverkehr – solche Ereignisse können dein Leben nachhaltig verändern. Und ohne dich läuft in deinem Business nichts. Deshalb ist eine private Unfallversicherung kein Luxus, sondern eine wichtige Absicherung, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein
Was deckt eine private Unfallversicherung ab?
Eine private Unfallversicherung bietet dir Sicherheit, wenn ein Unfall dein Leben plötzlich auf den Kopf stellt. Sie hilft dir, trotz körperlicher Einschränkungen finanziell handlungsfähig zu bleiben, und bietet dir Schutz in vielen Bereichen:
- Die private Unfallversicherung ist immer an deiner Seite – egal, ob ein Unfall bei der Arbeit, auf dem Weg dorthin oder in deiner Freizeit passiert. Sie gilt rund um die Uhr und weltweit. Das bedeutet, dass du sowohl in deinem beruflichen Alltag als auch bei Hobbys wie Sport, Reisen oder anderen Aktivitäten abgesichert bist.
- Solltest du durch einen Unfall dauerhaft beeinträchtigt sein, leistet die Unfallversicherung finanzielle Unterstützung. Diese kann in Form einer Einmalzahlung oder einer monatlichen Unfallrente erfolgen.
- Nach einem Unfall können unerwartete Kosten entstehen, die nicht von der Krankenkasse abgedeckt werden – zum Beispiel Zuzahlungen für Medikamente, Physiotherapie oder spezielle Reha-Maßnahmen. Die Unfallversicherung übernimmt solche Ausgaben und zahlt dir zusätzlich ein Krankenhaustagegeld das dir während deiner Genesung finanziellen Freiraum verschafft.
- Die Unfallversicherung kann die Kosten für kosmetische Eingriffe übernehmen, damit du dich wieder wohl in deiner Haut fühlst.
- Ob bei einem Unfall in den Bergen oder bei einer Rettung nach einem Verkehrsunfall – Bergungs- und Rettungskosten können schnell hohe Summen erreichen. Mit einer privaten Unfallversicherung musst du dir darüber keine Gedanken machen.
Unfallversicherung als Selbstständiger oder Freiberufler abschließen: Darauf kommt es an
Ein längerer Ausfall kann für dich existenzbedrohend werden. Deshalb solltest du auf diese Punkte achten:
- Progression: Bei schwerwiegenden Unfallfolgen bekommst du eine überproportional hohe Auszahlung – genau dann, wenn du sie am dringendsten brauchst.
- Invaliditätsleistungen: Eine ausreichend hohe Grundsumme sichert laufende Kosten und langfristige finanzielle Stabilität.
- Unfallrente: Wenn du längere Zeit nicht arbeiten kannst, hilft dir eine monatliche Rente, deinen Lebensstandard zu halten.
- Zusatzbausteine: Leistungen wie Krankenhaustagegeld, Bergungskosten oder kosmetische Operationen können deine Absicherung sinnvoll ergänzen.
Ich helfe dir, die Versicherung so zusammenzustellen, dass sie genau zu deinem Alltag passt. Denn ein guter Schutz ist immer so individuell wie dein Leben.
Progression: Was steckt dahinter?
Die Progression sorgt dafür, dass die Auszahlung deiner Versicherung überproportional steigt, wenn die Unfallfolgen schwerwiegend sind. Beispiel: Beträgt deine Grundsumme 100.000 €, könntest du durch die Progression bei einem Invaliditätsgrad von 80 % bis zu 300.000 € erhalten.
Was kostet eine Unfallversicherung?
Die Kosten für eine Unfallversicherung sind oft niedriger, als viele denken. Sie werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B.
- deinem Beruf und deine Hobbys: Risikoarme Tätigkeiten und Freizeitaktivitäten senken die Prämie.
- deine gewählten Leistungen: Umfangreiche Leistungen und hohe Deckungssummen kosten mehr, bieten dir aber auch besseren Schutz.
- deinem Alter und deinem Gesundheitszustand: Jüngere und gesunde Versicherte profitieren von günstigeren Beiträgen.
Gemeinsam finden wir die perfekte Balance zwischen Preis und Leistung. Vereinbare jetzt einen Beratungstermin!
Fazit
Für dich als Selbstständiger oder Freiberufler steht und fällt dein Erfolg mit deiner Gesundheit. Eine Unfallversicherung ist kein Luxus, sondern ein Schutzschild, das dir die Freiheit gibt, dich voll auf deine Ziele zu konzentrieren – ohne die Sorge, was ein Unfall alles verändern könnte. Lass uns gemeinsam die optimale Unfallversicherung für dich als Freiberufler oder Selbständiger finden. Vereinbare jetzt eine unverbindliche Erstberatung!
Häufig gestellte Fragen zur privaten Unfallversicherung für Selbstständige & Freiberufler
Was ist der Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Unfallversicherung?
Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur berufliche Unfälle und Wegeunfälle ab. Freizeitunfälle, die den Großteil der Risiken ausmachen, sind nicht versichert. Eine private Unfallversicherung schützt dich rund um die Uhr – beruflich und privat.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Die Versicherungssumme sollte deinen finanziellen Bedarf im Ernstfall abdecken. Dabei sind deine laufenden Kosten, Lebenshaltungskosten und potenzielle Reha-Kosten entscheidend. Gemeinsam berechnen wir die ideale Absicherung für dich. Vereinbare jetzt einen Beratungstermin!
Was kostet eine private Unfallversicherung?
Die Kosten hängen von deinem Beruf, deinen Freizeitaktivitäten und den gewählten Leistungen ab. Günstige Tarife sind bereits ab wenigen Euro im Monat verfügbar.
Was passiert, wenn ich einen Unfall habe?
Nach einem Unfall meldest du den Vorfall sofort deiner Versicherung. Diese prüft den Schaden und leistet die vereinbarten Zahlungen, wie Invaliditätsleistungen, Krankenhaustagegeld oder Unfallrente.