Viele schieben das Thema vor sich her. „Wird schon irgendwie passen“, denken sie. Die Wahrheit ist: Von allein regelt sich da gar nichts. Die gesetzliche Rente orientiert sich an Deinem Gehalt über all die Jahre. Je mehr Du verdienst, desto mehr fließt später raus. Verdienst Du dauerhaft eher wenig – aus welchen Gründen auch immer –, spiegelt sich das später in Deiner Rente direkt wider. Und das kann bitter werden.
Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig hinzuschauen. Vielleicht geht bei der nächsten Gehaltsrunde noch etwas. Vielleicht lohnt sich ein Gespräch mit der Chefin oder dem Chef. Oder Du denkst über eine private Vorsorge nach – einfach, um später entspannter zu leben. Klar ist: Jetzt ist der Moment, um die Weichen zu stellen. Nicht erst kurz vor der Rente, wenn die Spielräume klein geworden sind.

Wie die Rente in Deutschland wirklich berechnet wird

Warum stagnierendes Gehalt eine unsichtbare Falle ist
Was Du konkret tun kannst, um Deine Rente zu sichern

Regelmäßig Gehaltserhöhungen fordern
Ein Beispiel: Wenn Du 44.000 Euro im Jahr verdienst und das Durchschnittseinkommen bei 38.000 Euro liegt, sammelst Du etwa 1,15 Entgeltpunkte. Erhöhst Du Dein Gehalt auf 50.000 Euro, steigt auch Deine Punktzahl – und damit Deine spätere Rente.
In Dich selbst investieren – durch Weiterbildung


Jobwechsel nicht ausschließen
Zusätzliche Vorsorge aufbauen
- betrieblicher Altersversorgung
- einer privaten Rentenversicherung (klassisch oder fondsgebunden)
- ETF-Sparplänen oder anderen Wertpapieren
- Immobilien als Kapitalanlage

Fazit
Warum Dein Gehalt entscheidend für Deine Rente ist – die meistgestellten Fragen
Was sind Entgeltpunkte und wie beeinflussen sie meine Rente?
Warum ist ein stagnierendes Einkommen schlecht für meine Rente?
Welche zusätzlichen Altersvorsorgemöglichkeiten sollte ich in Betracht ziehen?

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.