Wie du heute klug vorsorgst, um morgen frei zu bleiben
Viele Selbstständige denken im Alltag an alles – nur nicht an sich selbst. Dabei ist klar: Wenn du dich nicht um deine Altersvorsorge kümmerst, tut es keiner für dich. Ohne gesetzliche Rentenversicherung liegt es ganz bei dir, rechtzeitig vorzusorgen. Und ja, das kann auf den ersten Blick nach einer Menge Arbeit klingen. Aber genau hier liegt auch der Vorteil: Du kannst frei entscheiden, wie du dein Vermögen aufbaust – individuell, flexibel und so, dass es wirklich zu dir passt.

Die wichtigsten Prinzipien des Vermögensaufbaus

1. Erst absichern, dann investieren
Nur wenn deine Basis stabil ist, kannst du langfristig und mit gutem Gefühl Vermögen aufbauen. Dazu gehören ganz klar: eine private Haftpflicht, eine Berufsunfähigkeitsversicherung und – je nach Tätigkeit – auch eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung. Sie schützen dich vor existenziellen Risiken und sorgen dafür, dass du im Ernstfall nicht alles wieder verlierst, was du dir aufgebaut hast.
2. Notgroschen aufbauen
Er hilft dir, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben – zum Beispiel, wenn plötzlich eine Rechnung ins Haus flattert, ein Projekt wegbricht oder dein Auto den Geist aufgibt. Und vor allem: Er schützt dich davor, in solchen Momenten deine langfristigen Investitionen angreifen zu müssen – also das Geld, das eigentlich für später gedacht ist.

Wie viel solltest du zurücklegen?
- Private Fixkosten: Miete, Lebensmittel, Versicherungen.
- Betriebliche Fixkosten: Mieten für Büroräume, Leasingkosten, laufende Betriebsausgaben.
Beispiel

3. Regelmäßig Geld zurücklegen
Das Schöne daran: Du musst nicht jedes Mal neu überlegen. Die Sparrate läuft automatisch, und du kannst trotzdem flexibel reagieren, wenn sich mal was ändert – beruflich oder privat. Mit der Zeit wächst so nicht nur dein Vermögen, sondern auch deine Unabhängigkeit. Ob du für den Ruhestand sparst, für eine größere Investition oder einfach für mehr finanzielle Freiheit – Konstanz schlägt Perfektion.
4. Setze auf eine langfristige Anlagestrategie

Streuen statt spekulieren
Zinseszinseffekt – der stille Wachstumsmotor
Praktisches Beispiel für den Zinseszinseffekt
- Nach 10 Jahren: Dein Kapital beträgt rund 17.908 €.
- Nach 20 Jahren: Es wächst auf etwa 32.071 €.
- Nach 30 Jahren: Du hast über 57.435 € – mehr als das Fünffache deiner ursprünglichen Investition.
Wie du eine langfristige Strategie umsetzt
- Realistische Ziele setzen: Definiere, was du mit deinem Investment erreichen möchtest – sei es die Altersvorsorge, die finanzielle Unabhängigkeit oder ein bestimmtes Sparziel.
- Automatisierung nutzen: Daueraufträge für Sparpläne nehmen dir die Entscheidung ab, wann du investieren sollst – du profitierst so automatisch von günstigen Marktphasen.
- Emotionen kontrollieren: Lass dich nicht von Panik oder Euphorie leiten. Langfristiges Investieren erfordert Disziplin und Geduld, auch in turbulenten Marktzeiten.
Ein Baustein, der dabei gut funktionieren kann, ist eine fondsgebundene Rentenversicherung . Klingt erstmal technisch – bedeutet aber: Du sicherst dir eine private Altersvorsorge, die mit den Chancen des Kapitalmarkts arbeitet. Anders gesagt: Du bekommst eine monatliche Rente oder Auszahlung im Alter – und nutzt bis dahin die Möglichkeit, über Fonds mehr aus deinem Geld zu machen.
Der Vorteil: Du kannst Steuervorteile nutzen, bleibst flexibler als bei klassischen Produkten – und hast gleichzeitig eine verlässliche Basis fürs Alter.
Vermögen als Selbstständiger aufbauen: So vermeidest du eventuelle Risiken und Stolperfallen
- ✔ Emotionale Entscheidungen vermeiden: In Krisenzeiten neigen viele dazu, ihre Investments voreilig aufzulösen. Bewahre Ruhe, halte an deinem Plan fest und fokussiere dich auf deine langfristigen Ziele.
- ✔ Unüberlegte Anlagen vermeiden: Investiere niemals ohne ein solides finanzielles Fundament. Eine ausreichende Absicherung und ein Notgroschen bilden die Grundlage für alle weiteren Investitionen.
- ✔ Kostenfallen vermeiden: Hohe Gebühren können deine Rendite erheblich schmälern. Analysiere die Gebührenstruktur deiner Anlagen sorgfältig, um unerwartete Verluste zu vermeiden.

Warum deine Anlagestrategie so individuell sein sollte wie dein Leben
Deine Ziele geben den Takt vor
Wie viel Risiko für dich okay ist, entscheidest du
Wenn sich dein Leben verändert, passt sich dein Plan an
Dein Weg zu finanzieller Freiheit beginnt mit einem Plan, der zu dir passt!
Lass uns gemeinsam die richtigen Schritte erarbeiten, um deine Ziele zu erreichen und dein Vermögen gezielt zu sichern
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Fazit
Wenn du willst, schauen wir uns gemeinsam an, wie das für dich konkret aussehen kann. Wenn du magst, schauen wir uns das einfach mal zusammen an. Du bringst deine Fragen mit, ich bring die Erfahrung – und dann sehen wir, was für dich wirklich passt. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Als Selbstständiger Vermögen aufbauen – die meistgestellten Fragen
Wie viel sollte ich monatlich für meine Altersvorsorge zurücklegen?
Welche Rolle spielen passive Einkommensquellen beim Vermögensaufbau?
Wie schütze ich meine Ersparnisse vor Inflation?

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.