
Warum ist Versicherungsschutz im Urlaub so wichtig?
Die wichtigsten Reiseversicherungen im Überblick

Auslandsreise-Krankenversicherung: Unverzichtbar für jeden Urlaub
Worauf solltest du achten?
- Achte darauf, dass die Versicherung weltweit gilt und auch Rücktransporte abdeckt.
- Prüfe die maximale Reisedauer pro Reise (oft 42 oder 56 Tage).
- Kläre, ob Vorerkrankungen mitversichert sind.
- Vergleiche die Leistungen und Preise verschiedener Anbieter.
Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung: Für den Fall der Fälle
- Bei teuren Reisen, bei denen hohe Stornokosten anfallen.
- Für Familien mit Kindern, da das Risiko für kurzfristige Absagen steigt.
- Bei individuell gebuchten Reisen, bei denen Stornierungen oft teuer sind.
Worauf solltest du achten?
- Prüfe, welche Gründe für Rücktritt oder Abbruch anerkannt werden.
- Achte auf die Höhe der Selbstbeteiligung.
- Vergleiche die Leistungen genau, da sie sich stark unterscheiden können.


Reisegepäckversicherung: Braucht man die wirklich?
Worauf solltest du achten?
- Achte darauf, dass die Versicherung weltweit gilt und auch Rücktransporte abdeckt.
- Prüfe die maximale Reisedauer pro Reise (oft 42 oder 56 Tage).
- Kläre, ob Vorerkrankungen mitversichert sind.
- Vergleiche die Leistungen und Preise verschiedener Anbieter.
Private Haftpflichtversicherung: Schutz vor teuren Schadenersatzforderungen
Worauf solltest du achten?
- Prüfe, ob deine Haftpflichtversicherung auch im Ausland gilt und wie lange.
- Achte auf ausreichend hohe Deckungssummen.


Unfallversicherung: Für dauerhafte Folgen nach Unfällen
Worauf solltest du achten?
- Viele Policen gelten weltweit, aber prüfe die Bedingungen.
- Die Unfallversicherung ist kein Ersatz für die Krankenversicherung, sondern zahlt bei dauerhaften Schäden.
Rechtsschutzversicherung: Hilfe bei Streitigkeiten im Ausland
Was ist wichtig?
- Prüfe, ob deine Rechtsschutzversicherung auch im Ausland gilt.
- Achte auf die Höhe der Deckungssumme und die abgedeckten Rechtsgebiete.

- Prüfe, ob dein Automobilclub oder deine Versicherung einen Schutzbrief bietet.
- Achte bei Mietwagen auf die Versicherungsbedingungen und schließe nötigenfalls Zusatzversicherungen ab.

Wie stelle ich sicher, dass meine Reiseversicherung im Ernstfall greift?
- Versicherungsbedingungen genau lesen: Bevor du eine Versicherung abschließt, lies die Bedingungen sorgfältig durch. Achte besonders auf Ausschlüsse, Selbstbeteiligungen und die genauen Voraussetzungen für eine Leistung.
- Notfallnummern und Unterlagen griffbereit halten: Speichere die Notfallnummern deiner Versicherungen im Handy und notiere sie zusätzlich auf Papier. Nimm die Versicherungspolice und wichtige Dokumente (z. B. Impfpass, Notfallkontakte) mit auf die Reise.
- Im Schadensfall schnell reagieren: Im Krankheits- oder Schadensfall solltest du so schnell wie möglich Kontakt mit der Versicherung aufnehmen. Viele Anbieter verlangen eine Schadensmeldung innerhalb weniger Tage. Bewahre alle Belege, Atteste und Quittungen sorgfältig auf.
- Vorerkrankungen und besondere Risiken angeben: Wenn du Vorerkrankungen hast oder besondere Risiken (z. B. Extremsport) planst, informiere die Versicherung vorab. Sonst kann es sein, dass Leistungen abgelehnt werden.
- Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen: Prüfe vor jeder Reise, ob deine Policen noch aktuell sind und zu deinem Reiseziel passen. Bei längeren Aufenthalten oder besonderen Aktivitäten kann ein zusätzlicher Schutz notwendig sein.
So bleibt dein Zuhause sicher – auch wenn du im Urlaub bist
- Türen und Fenster doppelt checken: Bevor du losfährst: Geh einmal durch alle Räume. Fenster geschlossen? Balkontür verriegelt? Auch Keller- und Nebeneingänge solltest du nicht vergessen. Extra-Sicherungen wie abschließbare Griffe oder Fensterriegel erhöhen den Schutz deutlich.
- Alarmanlage & Kamera: Eine aktivierte Alarmanlage schreckt nicht nur ab – sie kann im Ernstfall direkt melden, wenn etwas nicht stimmt. Noch beruhigender: Smarte Kameras, die du vom Handy aus checken kannst. Achte darauf, dass alles technisch in Schuss ist, bevor du verreist.
- Lass dein Haus bewohnt wirken: Mit Zeitschaltuhren für Licht, Musik oder Fernseher wirkt dein Zuhause nicht verlassen. Bewegungsmelder im Außenbereich und automatisierte Rollläden runden das Ganze ab. Besonders effektiv: eine Kombination aus Technik und Nachbarschaftshilfe.
- Die Nachbarn einspannen: Verlässliche Nachbarn sind Gold wert: Bitte sie, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen – Briefkasten leeren, Blumen gießen, vielleicht mal ein Fenster öffnen. So entsteht von außen kein Eindruck von Abwesenheit. Und im Notfall ist schnell jemand zur Stelle.
- Social Media? Besser nach der Rückkehr: Auch wenn die Vorfreude groß ist: Vermeide Urlaubs-Updates oder Standort-Posts, solange du unterwegs bist. Einbrecher nutzen solche Hinweise gezielt. Auch der Klassiker – „Bin bis 15. Juli nicht erreichbar“ auf dem AB – ist keine gute Idee.
- Wertsachen gut verstauen: Schmuck, Bargeld und wichtige Unterlagen gehören während deiner Reise in einen Tresor oder ins Bankschließfach. Fotografiere teure Gegenstände vorab, damit du im Ernstfall einen Nachweis hast. Und bitte: kein „Geheimversteck“ unter der Matratze.
- Garten sicher machen: Alles, was draußen herumsteht – vom Grill bis zur Leiter – kann Einbrechern helfen. Räume bewegliche Gegenstände weg und achte darauf, dass Hecken nicht zu viele Sichtschutzlücken bieten. Gartentore sollten abgeschlossen sein, auch wenn sie selten genutzt werden.
- Hausratversicherung prüfen: Bevor’s losgeht, lohnt sich ein kurzer Check: Deckt deine Hausratversicherung alle typischen Risiken ab – wie Einbruch, Wasserschaden oder Vandalismus? Ist die Versicherungssumme noch aktuell? Gerade nach Neuanschaffungen kann sich ein Update lohnen.
Fazit

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.