
Warum sich die bAV lohnt?
Wie viel solltest du monatlich einzahlen?

Kleine Beitrag– großer Effekt
Optimale Ausnutzung der Steuer- und Sozialabgabenvorteile
Zusätzlich sind Beiträge bis zu 4 % der BBG (3.864 € jährlich bzw. 322 € monatlich) sozialabgabenfrei, sodass du neben Steuervorteilen auch bei den Sozialabgaben sparen kannst. Mit anderen Worten: Je näher du an diesen Fördergrenzen bist, desto größer ist dein finanzieller Vorteil – sowohl jetzt als auch später im Ruhestand.


Arbeitgeberzuschüsse nutzen
Einige Unternehmen sind sogar großzügiger und zahlen freiwillig noch mehr. Heißt für dich: Dein eigener Beitrag wird im besten Fall direkt aufgestockt – ohne dass du selbst mehr zahlen musst.
Deshalb mein Tipp: Sprich mit deinem Arbeitgeber oder der Personalabteilung. Frag konkret nach dem Zuschuss und lass dir zeigen, wie er in deinem Vertrag geregelt ist. Denn wer hier nicht aktiv wird, lässt unter Umständen Geld liegen.
5 entscheidende Faktoren: Das solltest du über deine betriebliche Altersvorsorge (bAV) wissen
1. Steuerliche Förderung – aber später kommt die Steuer zurück
2. Achte auf Flexibilität
3. Kosten können Rendite fressen
4. Was passiert bei Insolvenz?
5. Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge im Ruhestand
Ein konkretes Beispiel
Fazit
Mein Rat als Finanzberater: Lass dich von einem Experten wie mir unterstützen, um deine persönliche optimale Beitragshöhe zu ermitteln. Gemeinsam könnt ihr berechnen, wie du Steuer- und Sozialabgaben sparst, welche Tarife am besten zu deinen Zielen passen und wie du im Alter wirklich von deiner bAV profitierst. Sichere dir jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und finde heraus, wie du dein Geld optimal für deine Zukunft arbeiten lässt!

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.