
ETF-Strategie 1: Der einfachste Weg zur globalen Streuung
- rund 4.000 Unternehmen weltweit
- sowohl Industrie- als auch Schwellenländer
- ausschließlich große Unternehmen (Large Caps)
Vorteile:
- Einfach zu besparen
- Keine Rebalancing-Sorgen
- Niedrige laufende Kosten
Nachteil:
ETF-Strategie 2: Mehr Kontrolle durch gezielte Ergänzung
MSCI World + MSCI Emerging Markets
Vorteile:
- Individuelle Gewichtung möglich
- Flexiblere Steuerung bei Marktbewegungen
- Oft günstiger als ein All-World-ETF
Nachteil:
ETF-Strategie 3: Feintuning mit Small Caps oder Europa – lohnt sich das?

Small-Cap-ETFs: Die unterschätzten Wachstums-Booster
Warum das spannend ist?
- Kleine Unternehmen haben mehr Wachstumspotenzial, weil sie noch nicht da sind, wo Apple oder Microsoft heute stehen.
- Du bekommst eine Zusatzrendite, die historisch oft ein paar Prozent über den großen Namen lag – vor allem über viele Jahre hinweg.
- Du streust nicht nur über Länder, sondern auch über Unternehmensgrößen – und das macht dein Depot robuster.
Europa-ETFs: Mehr Heimatgefühl im Depot
Zum Beispiel:
- MSCI Europe: ca. 430 große bis mittlere Firmen aus Europa
- Stoxx Europe 600: etwas breiter, auch mit kleineren Unternehmen
Was bringt dir das konkret?
- Du stärkst deinen Heimatmarkt, ganz gezielt.
- Du investierst in bekannte Marken wie Siemens, Nestlé, LVMH oder SAP – also Unternehmen, mit denen du vielleicht sogar beruflich oder im Alltag zu tun hast.
- Und: Mit einem ETF in Euro vermeidest du Wechselkursrisiken – das kann gerade für langfristige Vorsorge ein gutes Gefühl geben.
Beispiel: So könnte ein 3-ETF-Portfolio aussehen
- 70 % MSCI World – die solide Basis
- 20 % Emerging Markets – mehr Chancen in Schwellenländern
- 10 % Small Caps oder Europa – für extra Streuung oder Heimatnähe
Strategien im Überblick
Strategie | ETFs | Fokus | Für wen geeignet |
1-ETF | z. B. FTSE All-World | Einfach, global | Einsteiger, Minimalisten |
2-ETF | MSCI World + EM | Mehr Kontrolle | Ambitionierte Anleger |
3-ETF | World + EM + Small Caps/EU | Feinjustierung möglich | Fortgeschrittene, DIY-Typen |
Fazit
Aber: Wenn du dich ein bisschen intensiver mit deinem Depot beschäftigst, wirst du merken – da geht noch was. Du kannst gezielt steuern, ob du mehr Schwellenländer willst. Ob du kleinere, wachstumsstärkere Unternehmen beimischen möchtest. Oder ob du deinem Heimatmarkt bewusst mehr Gewicht gibst, um dich in Euro abzusichern. Das bedeutet nicht: Alles muss perfekt sein. Auch nicht: Mehr Komplexität ist automatisch besser. Sondern: Du kannst dein Portfolio an dein Leben anpassen.
Denn was zählt, ist nicht das perfekte Excel-Sheet – sondern eine Strategie, die du verstehst, aushältst und durchziehst. Mein Rat als Berater: Fang einfach an. Bespar regelmäßig deinen ETF oder deine ETF-Kombi. Überprüf einmal im Jahr, ob’s noch zu dir passt. Und vergiss den ganzen Perfektionsdruck – Hauptsache, du bleibst dran. Ob einer, zwei oder drei ETFs: Das Wichtigste ist nicht die Zahl – sondern, dass du investierst.
Häufige Fragen zur ETF-Auswahl
Muss ich bei mehreren ETFs mehr Steuern zahlen?
Kann ich statt Emerging Markets auch einzelne Länder-ETFs kaufen?
Sollte ich ETFs in Euro oder in US-Dollar kaufen?
Wie kann ich mein ETF-Portfolio später anpassen?
Welche ETF-Kombination eignet sich bei 100 bis 300 Euro Sparrate?
- 100 € monatlich: 100 % FTSE All-World
- 300 € monatlich: 210 € MSCI World, 90 € MSCI EM (70/30)

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.