Solche Gespräche führe ich oft. Und die Wahrheit ist: Eine Abfindung ist viel mehr als nur ein warmer Geldregen. Sie ist eine einmalige Chance, deine Altersvorsorge richtig aufzustellen – wenn du’s richtig angehst.
Denn was viele nicht wissen: Wer geschickt plant, kann mit einer Abfindung nicht nur die spätere Rente aufbessern, sondern gleichzeitig Steuern sparen. Aber: Es gibt auch ein paar Fallstricke, die dich teuer zu stehen kommen können.
- Welche Modelle sich für die Altersvorsorge mit Abfindung wirklich lohnen
- Wie du steuerlich das Maximum rausholst
- Und welche Fehler du auf keinen Fall machen solltest

Die Ausgangslage: Was eine Abfindung wirklich bedeutet – und worauf du steuerlich achten musst
Was viele aber übersehen: Auch das Finanzamt will ein Stück vom Kuchen. Denn deine Abfindung zählt zum Jahreseinkommen. Dadurch steigt dein Steuersatz – und zwar oft deutlich. Selbst mit der sogenannten Fünftelregelung, die eigentlich für Entlastung sorgen soll, bleibt am Ende oft weniger übrig als gedacht.
Genau deshalb solltest du das Geld nicht einfach liegen lassen. Wer klug plant, kann mit einer Abfindung viel mehr erreichen. Du kannst Steuern sparen – und gleichzeitig etwas für deine Rente tun. Damit es später nicht eng wird.
Altersvorsorge mit Steuervorteil: Was wirklich Sinn macht
Freiwillige Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung
Die Vorteile auf einen Blick:
- Du sicherst dir ein etwas höheres Rentenniveau.
- Die Beiträge kannst du steuerlich als Sonderausgaben absetzen – bis zur Beitragsbemessungsgrenze (2024: 90.600 € West, 89.400 € Ost).
- Der Arbeitgeber kann sogar einen Teil steuerfrei direkt in die Rentenkasse überweisen.
Aber:
Ein Praxisbeispiel:

Basisrente (Rürup): Wenn die Steuerlast plötzlich schmilzt
Das Prinzip ist einfach: Du zahlst einmalig einen größeren Betrag in die Rürup-Rente ein – und kannst diesen Beitrag fast komplett als Sonderausgabe absetzen. Im Jahr 2025 liegt der Höchstbetrag bei 27.566 € für Alleinstehende und 55.132 € für Verheiratete. Das senkt dein zu versteuerndes Einkommen deutlich – und damit auch die Steuerlast auf die Abfindung.
Für wen lohnt sich das?
Ein Beispiel aus der Praxis:
Aber: Es gibt auch klare Nachteile. Das Geld ist bis zur Rente gebunden – und nicht vererbbar. Im Todesfall vor Rentenbeginn ist das Kapital in der Regel weg. Auch eine Einmal-Auszahlung ist nicht möglich. Das heißt: Du brauchst Planungssicherheit und musst dir bewusst sein, dass du langfristig auf Flexibilität verzichtest.
Du willst deine Steuerlast sinnvoll senken – und gleichzeitig für später vorsorgen?
Ich zeige dir, ob die Basisrente für deine Situation wirklich passt – und wie du das meiste für dich rausholst.
Jetzt beraten lassen – fundiert, unabhängig und auf Augenhöhe.Betriebliche Altersversorgung (bAV): Steuerfrei vorsorgen – aber nur mit dem richtigen Vertrag
Was ist möglich?
Rechenbeispiel 2025:
Auch wichtig: Selbst wenn du in der Vergangenheit nur geringe Beiträge in deine bAV eingezahlt hast, kannst du jetzt mit deiner Abfindung nachlegen – bis zur vollen steuerlich zulässigen Höhe. Der vorhandene Vertrag wird dann einfach „aufgefüllt“. Das ist oft der einfachste Weg, die steuerliche Wirkung optimal zu nutzen.
Was bringt dir das?
- Du senkst deine Steuerlast im Abfindungsjahr spürbar.
- Du baust dir eine zusätzliche Betriebsrente auf – abgesichert, lebenslang.
- Und oft profitierst du später von einem niedrigeren Steuersatz in der Rentenphase.
Für wen ist das besonders interessant?
- Für langjährig Beschäftigte mit bestehender oder rechtzeitig geplanter bAV.
- Für alle, die eine hohe Abfindung bekommen und den Steuervorteil nicht verschenken wollen.
- Für diejenigen, die ohnehin eine Versorgungslücke im Alter schließen möchten – mit staatlicher Hilfe.
Du hast noch keine bAV – oder nutzt sie nicht richtig?
Gerade mit einer Abfindung kannst du hier steuerlich enorm profitieren. Ich helfe dir, das passende Modell zu finden – abgestimmt auf deine Lebenssituation und deinen Arbeitgeber.
Jetzt Kontakt aufnehmen – bevor der steuerfreie Weg verbaut ist.Fazit

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.