Wie sicher ist deine Altersvorsorge als selbstständiger Apotheker?

Sicher Altersvorsorge Apotheker
Als selbstständiger Apotheker hast du viel um die Ohren – Patienten beraten, Rezepte prüfen, das Team managen. Doch hast du dir schon einmal wirklich Zeit genommen, um über deine eigene finanzielle Zukunft nachzudenken?

Das Versorgungswerk scheint eine solide Absicherung zu bieten, doch ist das wirklich genug? Was passiert, wenn steigende Beiträge oder wirtschaftliche Unsicherheiten deine Rente schmälern?

Viele Apotheker unterschätzen, wie groß die Versorgungslücke im Alter sein kann – und welche klugen Möglichkeiten es gibt, sie zu schließen. Welche Optionen sich lohnen und wie du dabei sogar Steuervorteile nutzen kannst, erfährst du hier.

Das Versorgungswerk: Solide Grundlage oder trügerische Sicherheit?

Als Apotheker bist du von der gesetzlichen Rentenversicherung befreit und zahlst stattdessen in dein berufsständisches Versorgungswerk ein. Eine solide Basis – doch ist sie wirklich krisensicher?
Kapitalanlagerisiken: Das Beispiel Schleswig-Holstein zeigt, wie riskante Immobiliengeschäfte Millionenverluste verursachen können. Deine Altersvorsorge hängt also davon ab, wie klug das Versorgungswerk dein Geld anlegt – und das ist nicht immer vorhersehbar.

Inflation frisst Kaufkraft: Deine Rente mag auf dem Papier stabil sein, doch wenn die Lebenshaltungskosten weiter steigen, verliert sie an Wert. Ein fester Rentenanspruch bedeutet nicht automatisch finanzielle Sicherheit.

Steigende Beiträge, unsichere Leistungen: Wenn Versorgungswerke Verluste erleiden oder sich die demografische Lage verschlechtert, müssen sie gegensteuern – oft mit höheren Beitragssätzen oder Leistungskürzungen. Das bedeutet für dich: höhere laufende Kosten während der Berufsjahre und möglicherweise eine geringere Rente im Alter.

💡 Die Lösung: Warte nicht ab – ergänze deine Altersvorsorge gezielt! Mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung, einer Rürup-Rente oder einer klugen Immobilieninvestition sicherst du dir finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. So bist du nicht allein auf das Versorgungswerk angewiesen.
Versorgungswerk Alternative Apotheker

Drei smarte Alternativen für eine sichere Altersvorsorge

rürup-Rente-3

Rürup-Rente: Steuerliche Vorteile clever nutzen

Die Rürup-Rente ist besonders für Apotheker attraktiv, weil sie hohe steuerliche Absetzbarkeit mit lebenslanger Sicherheit kombiniert.
Steuerlich absetzbare Beiträge: 2024 sind bis zu 27.565 € für Alleinstehende voll abzugsfähig. So sparst du sofort Steuern und baust langfristig Vermögen auf.

Lebenslange Rente statt Kapitalverzehr: Dein Geld bleibt geschützt und sichert dir eine garantierte monatliche Auszahlung.

Pfändungssicher: Ideal für Selbstständige, da das Ersparte vor Gläubigern geschützt ist.

Möchtest du wissen, wie viel du durch eine Rürup-Rente steuerlich sparen kannst?

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge

Fondsgebundene Rentenversicherung: Renditechancen für die Zukunft

Warum sich mit niedrigen Garantiezinsen zufriedengeben, wenn du dein Kapital für dich arbeiten lassen kannst?
Mehr Renditechancen durch Fondsinvestments

Steuervorteile: Keine Abgeltungssteuer während der Ansparphase

Flexibilität: Du kannst deine Anlagefonds anpassen, wenn sich der Markt ändert
💡 Beispiel: Apotheker Stefan investiert 500 € monatlich in eine fondsgebundene Rentenversicherung. Durch die steuerfreien Erträge und das Marktwachstum kann er bis zur Rente eine deutlich höhere Auszahlung erwarten als mit einer klassischen Rentenversicherung.

Interessiert?

Lass uns gemeinsam die besten Fonds für deine Vorsorge finden!

Jetzt Termin buchen!
Immobilienkauf

Immobilien als Kapitalanlage: Passives Einkommen für den Ruhestand

Eine Immobilie kann eine perfekte Ergänzung zur Altersvorsorge sein, weil sie dir zusätzliche Einnahmen sichert und vor Inflation schützt.
Mieteinnahmen als passive Einkommensquelle

Steuerliche Vorteile durch Abschreibungen

Wertsteigerungspotenzial in attraktiven Lagen
💡 Beispiel: Apotheker Thomas hat vor zehn Jahren eine Eigentumswohnung gekauft. Heute zahlen die Mieter die Immobilie für ihn ab, und in 15 Jahren hat er eine schuldenfreie Wohnung, die ihm 1.500 € Mieteinnahmen pro Monat bringt!

Du überlegst, in Immobilien zu investieren?

Ich unterstütze dich dabei, das optimale Objekt zu finden

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Fazit

Das Versorgungswerk ist eine wichtige Säule der Altersvorsorge für Apotheker – aber es reicht nicht aus, sich allein darauf zu verlassen. Steigende Beiträge, Inflation und riskante Kapitalanlagen, wie zuletzt bei der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein, zeigen, dass selbst berufsständische Versorgungswerke nicht vor finanziellen Herausforderungen gefeit sind.

Verluste durch Fehlinvestitionen können sich langfristig auf die Rentenleistungen auswirken, während die Inflation die Kaufkraft deiner späteren Rente nach und nach schmälert. Hinzu kommt: Damit die Versorgungswerke eventuelle Verluste ausgleichen können, könnten die Beiträge weiter steigen – was bedeutet, dass du schon heute weniger Netto hast, ohne sicher zu wissen, was du im Alter tatsächlich bekommst. Wer finanziell unabhängig bleiben will, sollte frühzeitig privat vorsorgen. Eine fondsgebundene Rentenversicherung, eine Rürup-Rente oder eine gezielte Immobilieninvestition können deine Rente absichern und dir mehr Flexibilität im Ruhestand geben.

Altersvorsorge Apotheker: die meistgestellten Fragen

Nein, als selbstständiger Apotheker bist du grundsätzlich verpflichtet, in das Versorgungswerk deiner Apothekerkammer einzuzahlen. Eine Befreiung, wie sie für angestellte Apotheker mit gesetzlicher Rentenversicherung möglich ist, gibt es in der Regel nicht.
Die Versorgungswerke finanzieren sich über Kapitalanlagen und Beiträge der Mitglieder. Wenn Verluste entstehen – wie aktuell bei der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein –, kann das langfristig zu steigenden Beiträgen oder sinkenden Rentenleistungen führen. Es gibt keine staatliche Absicherung wie in der gesetzlichen Rentenversicherung. Deshalb sollten Apotheker ihre Altersvorsorge breit aufstellen und nicht allein auf das Versorgungswerk vertrauen.
Nicht automatisch. Die Rentenhöhe wird zwar regelmäßig überprüft, aber Erhöhungen hängen von der finanziellen Lage des Versorgungswerks ab. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es passieren, dass die Rente stagniert oder real an Kaufkraft verliert. Das spricht für eine zusätzliche private Absicherung, z. B. über eine fondsgebundene Rentenversicherung oder eine Rürup-Rente.
Ja! Besonders die Rürup-Rente (Basisrente) ist steuerlich attraktiv, da die Beiträge in hohem Maße von der Steuer abgesetzt werden können. Auch Immobilien als Kapitalanlage bieten steuerliche Vorteile, z. B. durch Abschreibungen.

Unser FinanzReport 2024

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis