Berufshaftpflichtversicherung für Notare

Berufshaftpflichtversicherung-notar
Als Notar triffst du keine schnellen Entscheidungen. Du prüfst, formulierst, beurkundest. Was du tust, hat Gewicht – rechtlich, finanziell und menschlich. Ob beim Hauskauf, der Firmengründung oder der Regelung eines Nachlasses: Deine Arbeit gibt Menschen Sicherheit in bedeutenden Lebensmomenten. Aber was ist, wenn ausgerechnet dir ein Fehler unterläuft? Ein falsch gesetztes Datum. Eine Frist, die übersehen wurde. Ein Missverständnis im Beratungsgespräch. Kleine Ursachen, große Folgen. Und plötzlich stehst du für einen Schaden gerade, der dich teuer zu stehen kommen kann.
Berufshaftpflichtversicherung-Notar-warum

Warum die Berufshaftpflicht für Notare mehr ist als nur Pflicht

Genau für diesen Fall gibt es die Berufshaftpflichtversicherung. Und die ist nicht nur sinnvoll, sondern laut § 19a der Bundesnotarordnung (BNotO) gesetzlich vorgeschrieben. Das heißt, du brauchst sie, um überhaupt als Notar arbeiten zu dürfen. Ohne Versicherung, keine Zulassung. Punkt. Aber sie ist weit mehr als nur eine Formalität. Sie ist dein stiller Schutz im Hintergrund. Denn sie springt ein, wenn dir bei deiner Amtsausübung ein Fehler unterläuft und daraus ein Vermögensschaden entsteht. Egal ob durch fehlerhafte Beurkundung, Beratungsfehler oder versäumte Fristen – deine Berufshaftpflicht deckt genau diese Fälle ab.

Worauf du bei der Auswahl achten solltest

Nicht jede Police passt zu jeder Kanzlei. Wichtig sind:
  • Die Höhe der Deckungssumme: 250.000 Euro sind das gesetzliche Minimum, aber oft nicht ausreichend. Viele Notare setzen auf mindestens 1 Million Euro, je nach Tätigkeit und Risiko.
  • Flexibilität: Dein Aufgabenbereich kann sich ändern. Deine Versicherung sollte mitwachsen können.
  • Vertragsdetails: Achte auf Selbstbeteiligung, Laufzeit, Nachhaftung und klare Ausschlüsse. Besonders grobe Fahrlässigkeit ist ein kritischer Punkt.

Du suchst eine Berufshaftpflichtversicherung für Notare?

Wir finden das beste Versicherungsangebot für dich! Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Experten und lass dir ein Angebot machen!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Notar-Betriebshaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflicht nicht vergessen!

Die Berufshaftpflicht schützt dich bei Fehlern rund um Beurkundungen und Beratungen. Aber was, wenn im Alltag etwas Unerwartetes passiert? Zum Beispiel, ein Mandant stolpert in deinem Büro und verletzt sich. Oder sein Aktenkoffer fällt um – direkt gegen die Glastür. Solche Situationen haben mit deiner Amtsausübung nichts zu tun, können dich aber trotzdem teuer zu stehen kommen. Genau dafür ist die Betriebshaftpflichtversicherung da.

Starte jetzt gut abgesichert in deine Karriere als Notar

Von der Berufshaftpflicht über die Betriebshaftpflicht bis hin zur privaten Altersvorsorge – wir erstellen für dich den optimalen Versicherungsschutz.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Fazit

Dein Alltag ist geprägt von Verantwortung. Und manchmal von Dingen, die außerhalb deiner Kontrolle liegen. Mit der richtigen Berufshaftpflicht – und der passenden Ergänzung durch eine Betriebshaftpflicht – bist du so aufgestellt, dass du dich ganz auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: präzises Arbeiten, rechtssichere Lösungen und das gute Gefühl, rundum abgesichert zu sein. Gerne unterstütze ich dich dabei, die richtige Versicherungslösung zu finden. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Mein Tipp: Überprüfe regelmäßig deine Versicherungssituation, damit du jederzeit optimal geschützt bist. Wenn du Unterstützung bei der Auswahl oder Überprüfung deiner Berufshaftpflichtversicherung benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Berufshaftpflichtversicherung für Notare – die meistgestellten Fragen (FAQ)

Ja, du solltest sogar deine Berufshaftpflichtversicherung anpassen, wenn sich dein Tätigkeitsbereich oder das Risiko deiner Tätigkeit ändert. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Deckungssumme stellt sicher, dass du immer optimal abgesichert bist.
Sollte ein Schaden die vereinbarte Deckungssumme übersteigen, müsstest du für den darüber hinausgehenden Betrag selbst aufkommen. Daher ist es wichtig, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu wählen, die das Schadenspotenzial deiner Tätigkeit als Notar realistisch abdeckt.
Ja, die Prämien für deine Berufshaftpflichtversicherung können in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
Die Höhe der Prämien für deine Berufshaftpflichtversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem deine Berufserfahrung, die Art und Spezialisierung deiner Tätigkeit, deine Schadenshistorie und der Umfang deiner beruflichen Tätigkeit. Diese Faktoren bestimmen das Risiko, das der Versicherer für dich einschätzt, und beeinflussen somit die Höhe der Prämie.

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis