BU-Absicherung für junge Erwachsene

Berufsunfähigkeitsversicherung_junge_Menschen_erwachsene.png

Warum es sinnvoll ist, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen

Wer jung ist, macht sich in der Regel wenig Gedanken darüber, dass etwas passieren könnte, das die Gesundheit so beeinträchtigt, dass man nicht mehr arbeiten kann. Warum auch? In jungen Jahren fühlt man sich oft unbesiegbar, die Welt liegt einem zu Füßen, und die Zukunft scheint grenzenlos. Doch genau hier liegt die Gefahr: Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – und das oft früher, als man denkt. Der Verlust der Arbeitskraft bedeutet in den meisten Fällen auch den Verlust des Einkommens – und das kann gravierende finanzielle Folgen haben. Im Folgenden erfährst du, warum es gerade für junge Erwachsene sinnvoll ist, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen, welche Vorteile sie bietet und worauf du achten solltest

Was bringt dir eine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich?

Stell dir vor, du wirst krank oder hast einen Unfall – und kannst plötzlich nicht mehr arbeiten. Keine Miete mehr zahlen, kein Netflix-Abo, keine Spontantrips mit Freunden – weil das Gehalt ausbleibt. Genau dafür ist die BU da: Sie zahlt dir Monat für Monat eine feste Rente, wenn du deinen Job nicht mehr ausüben kannst.

Anders als eine Unfallversicherung greift sie auch, wenn du wegen einer Krankheit ausfällst – und das ist bei weitem der häufigere Fall. Psychische Belastungen, chronische Schmerzen, schwere Diagnosen: Vieles kann dich aus dem Berufsleben reißen.
Gut zu wissen: Du bekommst das Geld, sobald ein Arzt bestätigt, dass du voraussichtlich sechs Monate oder länger berufsunfähig bist. Die Höhe deiner BU-Rente legst du selbst fest – sie sollte so gewählt sein, dass du auch ohne Gehalt gut über die Runden kommst.– und die sind mit Abstand die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit.
warum_Berufsunfähigkeitsversicherung_junge_erwachsene_abschlie_en.jpg

Warum du eine Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt abschließen solltest

Die meisten jungen Leute denken: „Ich bin doch gesund, da passiert schon nichts.“ Klingt nachvollziehbar – aber leider ist das Risiko, berufsunfähig zu werden, viel höher, als viele glauben. Und das trifft nicht nur Menschen mit körperlich anstrengenden Jobs. Auch psychische Erkrankungen, Unfälle oder chronische Beschwerden können dazu führen, dass du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.

Ohne private Absicherung landest du im schlimmsten Fall bei der staatlichen Erwerbsminderungsrente – wenn du sie überhaupt bekommst. Und die reicht meist gerade für das Nötigste. Für ein selbstbestimmtes Leben mit Miete, Hobbys oder Urlaub wird es dann schnell eng.

Genau deshalb lohnt es sich, früh vorzusorgen. Mit einer BU sicherst du dir die Freiheit, auch im Ernstfall deinen Lebensstandard zu halten – ohne auf Hilfe von anderen angewiesen zu sein.
Tipp: Auch wenn die BU die beste Absicherung ist, bekommt leider nicht jeder automatisch Zugang dazu – zum Beispiel wegen bestimmten Vorerkrankungen. Aber keine Sorge: Es gibt sinnvolle Alternativen, die dir trotzdem Schutz bieten können. Wenn du wissen willst, was für dich infrage kommt – sprich uns an! Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wie sich ein frühzeitiger Abschluss einer BU-Versicherung für dich auszahlt

Je früher du eine BU abschließt, desto besser – und zwar aus mehreren Gründen:
  • Günstiger Beitrag: Du bist jung, gesund und statistisch gesehen weniger risikobehaftet. Für die Versicherung bedeutet das: weniger Risiko – für dich: deutlich niedrigere Beiträge, die über die gesamte Laufzeit gleich bleiben.
  • Unkompliziertere Gesundheitsprüfung: In jungen Jahren hast du meist noch keine Vorerkrankungen. Das macht die Gesundheitsprüfung einfacher und die Bedingungen oft deutlich besser. Später kann es dagegen richtig schwierig – oder teuer – werden.
  • Sicherheit für später: Niemand weiß, was kommt. Ein späterer Unfall oder eine Krankheit kann dir den Zugang zur BU erschweren oder unmöglich machen. Wenn du früh abschließt, bist du dauerhaft geschützt – egal, was gesundheitlich noch passiert.
  • Keine Versorgungslücke: Gerade am Anfang des Berufslebens ist das Einkommen oft noch nicht besonders hoch. Eine Berufsunfähigkeit in dieser Zeit kann dich finanziell richtig hart treffen – vor allem, weil die staatliche Hilfe selten reicht. Eine BU schließt diese Lücke und gibt dir finanzielle Sicherheit, wenn du sie am meisten brauchst
Worauf_achten_Berufsunf_higkeitsversicherung_abschlie_en.jpg

Worauf sollten junge Erwachsene bei der Wahl einer BU-Versicherung achten?

Wenn du dich für den Abschluss einer BU-Versicherung entscheidest, solltest du einige wichtige Punkte beachten:

  • Höhe der Absicherung: Überlege dir genau, wie viel du monatlich benötigst, um deine Lebenshaltungskosten zu decken. Die BU-Rente sollte ausreichend hoch sein, damit du im Fall der Fälle deinen Lebensstandard halten kannst.
  • Vertragsdetails: Achte darauf, dass der Vertrag wichtige Optionen wie eine Nachversicherungsgarantie enthält. Diese ermöglicht es dir, die Versicherungsleistungen später ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, wenn sich deine Lebenssituation ändert, etwa durch Heirat, Kinder oder den Kauf einer Immobilie. Ebenso wichtig ist der Verzicht auf die abstrakte Verweisung, damit du im Ernstfall nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kannst, den du theoretisch noch ausüben könntest.

Jetzt BU-Versicherungsvergleich vom Fachmann durchführen lassen!

Wir finden für dich genau die Versicherung, die zu deinen Bedürfnissen passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Fazit

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen, die du als junger Mensch abschließen kannst. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit und sichert dir deinen Lebensstandard. Je früher du dich entscheidest, desto günstiger sind die Beiträge, und desto besser bist du abgesichert. Es lohnt sich also, nicht zu lange zu warten und frühzeitig vorzusorgen. Lass dich von uns dabei beraten! Wir helfen dir, das passende Angebot zu finden, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Kontaktiere uns jetzt und investiere in deine Zukunft!

Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Erwachsene FAQ – die meistgestellten Fragen

Ja, viele BU-Versicherungen bieten die Möglichkeit, den Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen. Das ist besonders wichtig, wenn sich dein Einkommen erhöht oder du zusätzliche finanzielle Verpflichtungen eingehst, wie zum Beispiel durch den Kauf einer Immobilie oder die Gründung einer Familie. Achte darauf, dass deine BU-Versicherung eine Nachversicherungsgarantie enthält. Diese ermöglicht es dir, die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, sodass dein Schutz stets auf deine aktuelle Lebenssituation abgestimmt bleibt.
Eine längere Krankheitsphase vor dem Abschluss einer BU-Versicherung kann die Bedingungen deines Vertrags beeinflussen. Der Versicherer führt eine Gesundheitsprüfung durch und bewertet dabei auch deine Krankheitsgeschichte. Wenn du in der Vergangenheit gesundheitliche Probleme hattest, könnten bestimmte Erkrankungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden oder es könnte ein Risikozuschlag erhoben werden, der deine Beiträge erhöht.

Um solche Überraschungen zu vermeiden, kannst du über einen Vermögensberater oder Versicherungsvertreter eine anonyme Risikovoranfrage stellen. Dabei prüfen die Versicherer im Vorfeld, zu welchen Konditionen sie dich versichern würden – ohne dass dies direkt in deiner Akte vermerkt wird. So erfährst du, welche Optionen dir offenstehen, bevor du einen Vertrag abschließt. Jetzt Kontakt aufnehmen, damit wir für dich eine anonyme Risikovoranfrage stellen und
Ein Berufswechsel oder eine berufliche Weiterbildung beeinflusst in der Regel nicht den bestehenden BU-Versicherungsschutz. Die Versicherung bleibt bestehen und leistet im Falle einer Berufsunfähigkeit, unabhängig davon, in welchem Beruf du zum Zeitpunkt der Berufsunfähigkeit tätig warst. Wichtig ist, dass du den Versicherer über wesentliche Veränderungen informierst, besonders wenn du in eine risikoreichere Berufsgruppe wechselst. Manche Versicherungen bieten auch spezielle Klauseln an, die dich bei einem Wechsel in einen risikoreicheren Beruf zusätzlich absichern.
Es ist durchaus sinnvoll, eine BU-Versicherung bereits während des Studiums oder der Ausbildung abzuschließen. Je früher du die Versicherung abschließt, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge, da du noch jung und gesund bist. Außerdem schützt du dich so bereits in einer Lebensphase, in der du möglicherweise noch kein großes Einkommen hast, aber dennoch auf finanzielle Unterstützung angewiesen wärst, falls du berufsunfähig wirst. Viele Versicherungen bieten spezielle Tarife für Studierende und Auszubildende an, die flexibel anpassbar sind, wenn du später ins Berufsleben eintrittst.
Die Vertragslaufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte idealerweise bis zum Renteneintrittsalter, also bis zum 67. Lebensjahr, gewählt werden. So bist du bis zum Ende deines Berufslebens vor dem Einkommensverlust geschützt, falls du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst. Eine frühere Vertragsbeendigung, etwa mit 60 Jahren, kann zu einer erheblichen Versorgungslücke führen, da du im Falle einer späteren Berufsunfähigkeit auf die staatliche Erwerbsminderungsrente angewiesen wärst, die oft nicht ausreicht, um deinen Lebensstandard zu halten. Eine längere Vertragslaufzeit bietet dir zudem Flexibilität: Solltest du früher in Rente gehen oder den Versicherungsschutz nicht mehr benötigen, kannst du den Vertrag vorzeitig beenden. So hast du die Sicherheit, dass dein Schutz bis zum regulären Renteneintritt besteht, aber auch die Freiheit, ihn an deine Lebensumstände anzupassen.
Picture of Hallo, ich bin Franz Paufler

Hallo, ich bin Franz Paufler

(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)

Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.

Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.

Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“

Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis