Doch genau das ist ein Trugschluss! Eine frühzeitige Absicherung bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern stellt dein Kind auch im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls auf eine solide Basis. Sie verhindert, dass dein Kind später ohne Einkommensperspektive dasteht und gibt dir als Vater oder Mutter die Gewissheit, dass die Zukunft deines Kindes gesichert ist – egal, was das Leben bringt. In diesem Artikel erfährst du, warum eine BU für Schüler eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen sein kann, welche Vorteile ein früher Abschluss hat und worauf du unbedingt achten solltest.

Die Realität: Warum auch Schüler gefährdet sind
- Krankheiten machen vor keinem Alter Halt: Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen nehmen bei Jugendlichen drastisch zu. Aber auch chronische Krankheiten wie Diabetes, Multiple Sklerose oder schwere Allergien können die Berufsfähigkeit frühzeitig einschränken.
- Kein Schutz durch den Staat: Da Schüler noch keine Beiträge in die Rentenkasse einbezahlen, haben sie auch noch keinen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Im schlimmsten Fall bedeutet das: keine Einkünfte, keine Unterstützung – und eine große finanzielle Belastung für die Familie.
- Langfristige finanzielle Auswirkungen: Wer früh berufsunfähig wird, hat keine Chance, sich ein eigenes finanzielles Polster aufzubauen. Ohne private Absicherung müssen oft die Eltern einspringen – oder es bleibt nur der Gang zum Sozialamt. Das bedeutet nicht nur finanzielle Sorgen, sondern auch eingeschränkte Zukunftsperspektiven.
Warum jetzt? Die Vorteile einer frühen Absicherung
- Günstigere Beiträge – ein Leben lang: Je jünger und gesünder dein Kind ist, desto niedriger sind die monatlichen Beiträge. Ein früher Abschluss sichert also nicht nur den Schutz, sondern auch günstige Konditionen, die langfristig bestehen bleiben.
- Der Gesundheitsstatus wird „eingefroren“: In jungen Jahren gibt es meist noch keine Vorerkrankungen. Wird die BU frühzeitig abgeschlossen, bleibt dieser Gesundheitszustand bestehen – spätere Erkrankungen führen nicht zu Ausschlüssen oder Beitragserhöhungen.
- Flexibilität für die Zukunft: Das heißt, dass die Versicherungssumme später – zum Beispiel beim Start einer Ausbildung oder eines Studiums – einfach angepasst werden kann, ohne dass eine neue Gesundheitsprüfung nötig ist.
- Kein finanzielles Risiko für die Eltern: Eltern müssen sich keine Sorgen machen, ihr Kind im Ernstfall finanziell unterstützen zu müssen. Sollte es später berufsunfähig werden, ist es abgesichert und nicht auf die Hilfe der Familie angewiesen.
Die häufigsten Bedenken – und warum sie unbegründet sind
- Das ist doch viel zu früh!: Ganz im Gegenteil! Genau jetzt ist der ideale Zeitpunkt. Je jünger das Kind, desto günstiger und umfangreicher der Schutz.
- Was, wenn mein Kind später einen ganz anderen Beruf wählt? Kein Problem! Eine BU gilt unabhängig vom späteren Beruf. Falls das Kind später einen risikoreichen Job wählt, bleibt der Schutz bestehen – ohne teure Zuschläge.
- Das ist doch viel zu teuer: Tatsächlich ist eine BU für Schüler oft überraschend günstig. Die monatlichen Beiträge beginnen bereits ab ca. 20 Euro – weniger als die Kosten für ein Streaming-Abo. Und vergiss nicht: Ein späterer Abschluss kostet meist ein Vielfaches mehr!
Jetzt über BU-Versicherung für Kinder informieren
Wir finden für dich das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vereinbare unverbindliche ErstberatungAlternativen zur BU – und warum sie oft nicht ausreichen
- Unfallversicherung: Sie zahlt nur bei Unfällen, nicht aber bei Krankheiten – und diese sind eine der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit.
- Kinderinvaliditätsversicherung: Sie sichert dauerhafte gesundheitliche Einschränkungen ab, endet jedoch meist mit dem 18. Lebensjahr und bietet nicht die umfassende Absicherung einer BU.
- Sparpläne oder Fonds: Zwar können Eltern durch Sparmodelle finanzielle Rücklagen für ihr Kind bilden, aber sie ersetzen keine Einkommensabsicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.
Worauf du bei einer Schüler-BU achten solltest
- Klare Definition von Berufsunfähigkeit: Die Versicherung sollte bereits leisten, wenn das Kind seinen zuletzt ausgeübten Beruf (bzw. in diesem Fall die Schule) nicht mehr zu mindestens 50 % ausüben kann.
- Nachversicherungsgarantie: Damit kann die Versicherungssumme später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden – ideal für den Berufsstart.
- Beitragsstabilität: Achte darauf, dass die Beiträge über die gesamte Laufzeit stabil bleiben und nicht nachträglich stark erhöht werden.
Fazit

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.