
Pension vs. Rente: So sieht die Realität für Lehrer im Ruhestand aus
Berechnung:
Bei angestellten Lehrern sieht es ähnlich aus::
Berechnung:
Inflation und steigende Lebenshaltungskosten: Warum frühzeitige Vorsorge so wichtig ist
Ein konkretes Beispiel:

Private Altersvorsorge für Lehrkräfte: Diese Möglichkeiten gibt es

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Warum ist die bAV sinnvoll?
- Deine Beiträge werden direkt aus deinem Bruttogehalt entnommen, wodurch du weniger Einkommenssteuer zahlst und dein Nettogehalt weniger belastet wird. Das bedeutet, dass du effektiv mehr in deine Altersvorsorge investieren kannst, als du netto tatsächlich aufwendest.
- Seit 2019 ist dein Arbeitgeber verpflichtet, mindestens 15 % deiner bAV-Beiträge als Zuschuss beizusteuern, sofern durch die Entgeltumwandlung Sozialversicherungsbeiträge eingespart werden. Viele Arbeitgeber bieten sogar höhere Zuschüsse an – ein echter Vorteil, den du nicht ungenutzt lassen solltest.
Rürup-Rente
Was die Rürup-Rente auszeichnet
- Rürup-Rente garantiert dir ein sicheres Einkommen im Alter. Anders als andere Vorsorgeprodukte wird sie in regelmäßigen Beträgen ausgezahlt und bietet damit finanzielle Stabilität für den Ruhestand.
- Deine Beiträge kannst du bis zu einem festgelegten Höchstbetrag (2024: 26.528 € für Alleinstehende, 53.056 € für Verheiratete) steuerlich geltend machen. Davon werden 100 % als Sonderausgaben anerkannt – ein erheblicher Vorteil, insbesondere für Lehrkräfte mit höheren Einkommen.
- Die Rürup-Rente eignet sich für alle Lehrkräfte, unabhängig davon, ob du angestellt oder verbeamtet bist.
- Die Rürup-Rente ist vor einer Pfändung geschützt und stellt somit eine der sichersten Formen der Altersvorsorge dar.

Interessierst du dich für die Rürup-Rente?
Lass uns gemeinsam die optimale Lösung für deine Altersvorsorge finden.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Fondsgebundene Rentenversicherung
Diese Vorteile bietet dir eine fondsgebundene Rentenversicherung
- In der Ansparphase meist steuerlich begünstigt
- Garantierte Auszahlung als lebenslange Rente oder als Kapitaloption je nach Vertrag.
- Durch renditestarke Anlagen kann das Kapital besser gegen Kaufkraftverlust abgesichert werden.
- Beitragszahlungen oft flexibel anpassbar, Sonderzahlungen und Beitragspausen möglich.
- Kapital kann an Hinterbliebene vererbt werden, wenn eine entsprechende Option gewählt wurde.
- Kapitalgewinne innerhalb der Versicherung bleiben während der Ansparphase unversteuert.
ETF-Sparplan
Warum ein ETF-Sparplan ideal für dich ist
- Breite Diversifikation: Dein Geld wird automatisch auf zahlreiche Unternehmen, Branchen und Länder verteilt, was dein Risiko deutlich senkt.
- Niedrige Kosten: Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds fallen bei ETFs deutlich geringere Gebühren an – ein echter Vorteil, der sich auf lange Sicht auszahlt.
- Langfristiges Wachstum: Mit einem ETF-Sparplan kannst du über Jahre hinweg von den Renditechancen der Kapitalmärkte profitieren.


Immobilien – Dein Einstieg in die Sachwertanlage
Darauf solltest du achten:
- Lage und Qualität: Eine gute Lage und hochwertige Bauqualität sind entscheidend für eine stabile Wertsteigerung und eine problemlose Vermietung.
- Finanzierungsstrategie: Ein durchdachter Finanzierungsplan und ausreichend Eigenkapital legen den Grundstein für eine nachhaltige Investition.
- Langfristige Planung: Immobilien sind kein kurzfristiges Investment. Es braucht Geduld, Weitblick und klare Ziele, um langfristig erfolgreich zu sein.
Du interessierst dich für eine Immobilie?
Wir unterstützen dich dabei, das passende Objekt zu finden und deine Investition optimal zu planen.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Fehler, die Lehrer bei der Altersvorsorge vermeiden sollten
Mangelnde Diversifikation (Klumpenrisiko)
Zu spät starten: Der unterschätzte Faktor Zeit
Unser Tipp: Beginne frühzeitig, selbst mit kleinen Beträgen. Gerade Lehrkräfte profitieren langfristig von regelmäßigen Einzahlungen und steuerlichen Vorteilen.
Fazit
Häufig gestellte Fragen von Lehrern zur Altersvorsorge
Lohnt sich die Rürup-Rente für Lehrer?
Sind Immobilieninvestments eine sinnvolle Ergänzung zur privaten Altersvorsorge?
In welchem Alter gehen Lehrer in Pension?
Du hast weitere Fragen? Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Hi, ich bin Harry Saupe
(Spezialist für private Krankenversicherung & Beamtenversorgung)
(Finanzberater bei Level V)
Ich helfe dir dabei, die passende private Krankenversicherung zu finden – individuell abgestimmt auf deine Lebenssituation. Ob Beamter, Selbstständiger oder angestellte Person mit dem Wunsch nach besserer Absicherung: Gemeinsam finden wir eine Lösung, die langfristig zu dir passt.
Ich habe meine Ausbildung bei der größten privaten Krankenversicherung Deutschlands gemacht und bringe fundiertes Fachwissen genauso mit wie ein offenes Ohr für deine Fragen. Bei mir gibt’s klare Antworten statt Fachchinesisch – und eine Beratung auf Augenhöhe.
Mein Motto: „Die richtige PKV sorgt dafür, dass du dich um deine Gesundheit keine Sorgen machen musst – heute nicht, und auch nicht im Alter.“
Lass uns sprechen – ich bin für dich da.