
Krankenversicherung: PKV oder GKV?
Die GKV bietet dir eine solide Grundversorgung, mit planbaren Beiträgen und Schutz unabhängig vom Gesundheitszustand. Gerade wenn du regelmäßig ärztliche Leistungen in Anspruch nimmst oder Familie hast, kann das ein Vorteil sein.
Die PKV punktet dagegen mit mehr Flexibilität: Du kannst deinen Versicherungsschutz individuell zusammenstellen – von der Chefarztbehandlung über Einzelzimmer bis hin zu schnelleren Terminen. Je nach Tarif bekommst du oft deutlich bessere Leistungen. Aber: Die Beiträge steigen im Alter – und hängen auch von deinem Gesundheitszustand ab.
Was besser zu dir passt, hängt von deiner persönlichen Situation ab: Einkommen, Gesundheitszustand, Familienplanung und nicht zuletzt davon, wie wichtig dir Komfort bei der medizinischen Versorgung ist.
Nicht vergessen: Die Altersvorsorge bleibt komplett in deiner Hand
Je früher du dich darum kümmerst, desto entspannter kannst du später leben. Ob ETF-Sparplan, Rürup-Rente oder Immobilien – es gibt viele Wege, fürs Alter vorzusorgen. Wichtig ist nur: Du solltest es nicht aufschieben. Ich unterstützte dich dabei! Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Grundabsicherung als Selbstständiger: Die wichtigsten Versicherungen
Nun stell dir vor, du bist als Berater*in (z. B. Unternehmensberater, Social-Media-Berater, Influencer usw.) tätig und hast einem Kunden eine Empfehlung gegeben, die sich im Nachhinein als ungünstig erweist. Vielleicht hast du in der Analyse eine Information übersehen, oder es kam zu einem Missverständnis im Beratungsgespräch. Der Kunde erleidet durch deine Beratung einen finanziellen Verlust und fordert Schadensersatz. Ohne eine passende Absicherung müsstest du diese Kosten selbst tragen – was für viele Selbstständige existenzbedrohend sein kann. Hier greift die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die genau solche Fehler abdeckt. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen eines Beratungsfehlers und übernimmt im Schadensfall die Haftung für entstandene Verluste, sodass dein Unternehmen nicht darunter leidet und du weiterhin auf deine Expertise vertrauen kannst.
Zusätzlich zur Haftungssicherung ist auch der Schutz deiner eigenen Arbeitskraft unverzichtbar. Ein plötzlicher Unfall oder eine Erkrankung könnte dich dazu zwingen, mehrere Wochen oder sogar Monate auszusetzen – und als Selbstständige*r gibt es keinen Arbeitgeber, der in dieser Zeit für dein Einkommen sorgt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift hier und sorgt dafür, dass du im Ernstfall eine monatliche Absicherung erhältst. So bleibst du auch dann finanziell handlungsfähig, wenn du selbst vorübergehend oder langfristig nicht arbeiten kannst.
Ein weiterer, oft unterschätzte notwendige Absicherung betrifft dein Geschäftseigentum: Ob Büroausstattung, Werkzeuge oder teure Technik – ohne diese Dinge könnte dein Betrieb nicht weiterlaufen. Denk nur an die Kosten, wenn durch einen Wasserschaden oder einen Einbruch deine Ausstattung zerstört wird. Die Inhaltsversicherung sichert diese Werte ab und stellt dir bei Schäden durch Feuer, Wasser oder Einbruch den Ersatz bereit, sodass du so schnell wie möglich wieder arbeiten kannst.
Wenn’s ernst wird: Warum Unfall- und Rechtsschutz so wichtig sein können
Private Unfallversicherung – wichtig, wenn’s körperlich wird
Die private Unfallversicherung springt auch in der Freizeit ein – mit einer einmaligen Zahlung oder sogar einer monatlichen Rente, wenn du bleibende Schäden davonträgst. Sie übernimmt oft auch die Kosten für Reha, Umbauten in der Wohnung oder nötige Hilfsmittel. Gerade für Selbstständige kann das existenziell sein.
Rechtsschutzversicherung – weil nicht jeder Streit fair abläuft
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Anwalt, Gericht und Gutachten. So bleibst du handlungsfähig, auch wenn’s brenzlig wird. Besonders in beratenden oder kreativen Berufen, wo Meinungen über Leistung schnell auseinandergehen, kann sich das richtig auszahlen.
So finden wir das optimale Versicherungsportfolio für dich – ganz ohne Über- oder Unterversicherung
Das Ziel: Du bist gut abgesichert, ohne unnötig viel zu zahlen. Du weißt, was du brauchst – und was nicht. Und du kannst dich auf das konzentrieren, worauf es ankommt: dein Business. Wenn du willst, setzen wir uns zusammen, schauen auf deine aktuelle Absicherung – und machen einen Plan, der für dich funktioniert. Unverbindlich, ehrlich und verständlich.
Mach deine Selbstständigkeit krisensicher!
Lass uns gemeinsam die besten Absicherungen für deine individuellen Risiken finden – vereinbare jetzt dein Beratungsgespräch und schaffe eine sichere Grundlage für dein Geschäft.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Fazit
Diese Versicherungen braucht ein Freelancer/Selbstständiger – die meistgestellten Fragen
Wie oft sollte ich mein Versicherungsportfolio als Selbstständige*r überprüfen?
Welche Versicherungen sind für Selbstständige besonders sinnvoll?
Wie kann ich sicherstellen, dass ich weder über- noch unterversichert bin?

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.