Welche Versicherungen sind für Selbstständige ein Muss?

versicherungen selbstständiger beitragsbild
Welche Versicherungen sind für Selbstständige ein Muss? Selbstständig zu sein bedeutet Freiheit – aber auch Verantwortung. Du entscheidest selbst, wie du arbeitest, mit wem du zusammenarbeitest und welche Ziele du verfolgst. Aber: Du bist auch allein dafür verantwortlich, dich und dein Unternehmen abzusichern. Im Gegensatz zu Angestellten bekommst du im Krankheitsfall kein Gehalt weitergezahlt. Wenn ein Kunde nicht zahlt oder es rechtlich brenzlig wird, stehst du selbst in der Pflicht. Gerade deshalb ist es wichtig, frühzeitig für den Ernstfall vorzusorgen. Nachfolgend zeige ich dir, welche Versicherungen für Selbstständige wirklich wichtig sind – und worauf du achten solltest, damit du gut abgesichert bist, ohne unnötig Geld zu verbrennen.
gkv oder pkv

Krankenversicherung: PKV oder GKV?

Wenn du selbstständig bist, musst du dich auch um deine Krankenversicherung selbst kümmern – und hast die Wahl: gesetzlich (GKV) oder privat (PKV)?

Die GKV bietet dir eine solide Grundversorgung, mit planbaren Beiträgen und Schutz unabhängig vom Gesundheitszustand. Gerade wenn du regelmäßig ärztliche Leistungen in Anspruch nimmst oder Familie hast, kann das ein Vorteil sein.

Die PKV punktet dagegen mit mehr Flexibilität: Du kannst deinen Versicherungsschutz individuell zusammenstellen – von der Chefarztbehandlung über Einzelzimmer bis hin zu schnelleren Terminen. Je nach Tarif bekommst du oft deutlich bessere Leistungen. Aber: Die Beiträge steigen im Alter – und hängen auch von deinem Gesundheitszustand ab.

Was besser zu dir passt, hängt von deiner persönlichen Situation ab: Einkommen, Gesundheitszustand, Familienplanung und nicht zuletzt davon, wie wichtig dir Komfort bei der medizinischen Versorgung ist.
Tipp: Wenn du gesetzlich versichert bleibst, kann sich eine private Zusatzversicherung lohnen – zum Beispiel für Zahnersatz oder Krankenhausleistungen, die die GKV nicht oder nur teilweise übernimmt.

Nicht vergessen: Die Altersvorsorge bleibt komplett in deiner Hand

Was viele vergessen: Als Selbstständige*r zahlt niemand für dich in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Das heißt: Du bist selbst dafür verantwortlich, im Alter nicht in eine Versorgungslücke zu rutschen.

Je früher du dich darum kümmerst, desto entspannter kannst du später leben. Ob ETF-Sparplan, Rürup-Rente oder Immobilien – es gibt viele Wege, fürs Alter vorzusorgen. Wichtig ist nur: Du solltest es nicht aufschieben. Ich unterstützte dich dabei! Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Versicherungen selbstständiger Unternehmer brauchen

Grundabsicherung als Selbstständiger: Die wichtigsten Versicherungen

Für Selbstständige ist eine solide Grundabsicherung das Fundament für finanziellen Schutz und Stabilität. Stell dir vor, du betreibst zum Beispiel kleines Café. Es ist ein regnerischer Tag, und ein Kunde betritt deinen Laden, rutscht auf dem nassen Boden aus und verletzt sich dabei schwer. Er muss ins Krankenhaus, und plötzlich steht dir eine Forderung über Behandlungskosten, Schmerzensgeld und eine mögliche Klage ins Haus. Die Kosten könnten dich leicht überfordern – von juristischem Stress ganz zu schweigen. Hier kommt die Betriebshaftpflichtversicherung ins Spiel: Sie deckt Behandlungskosten und Schmerzensgeldansprüche ab, übernimmt gegebenenfalls sogar Gerichtskosten und verhindert so, dass dieser Vorfall deine finanzielle Stabilität erschüttert.

Nun stell dir vor, du bist als Berater*in (z. B. Unternehmensberater, Social-Media-Berater, Influencer usw.) tätig und hast einem Kunden eine Empfehlung gegeben, die sich im Nachhinein als ungünstig erweist. Vielleicht hast du in der Analyse eine Information übersehen, oder es kam zu einem Missverständnis im Beratungsgespräch. Der Kunde erleidet durch deine Beratung einen finanziellen Verlust und fordert Schadensersatz. Ohne eine passende Absicherung müsstest du diese Kosten selbst tragen – was für viele Selbstständige existenzbedrohend sein kann. Hier greift die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die genau solche Fehler abdeckt. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen eines Beratungsfehlers und übernimmt im Schadensfall die Haftung für entstandene Verluste, sodass dein Unternehmen nicht darunter leidet und du weiterhin auf deine Expertise vertrauen kannst.

Zusätzlich zur Haftungssicherung ist auch der Schutz deiner eigenen Arbeitskraft unverzichtbar. Ein plötzlicher Unfall oder eine Erkrankung könnte dich dazu zwingen, mehrere Wochen oder sogar Monate auszusetzen – und als Selbstständige*r gibt es keinen Arbeitgeber, der in dieser Zeit für dein Einkommen sorgt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift hier und sorgt dafür, dass du im Ernstfall eine monatliche Absicherung erhältst. So bleibst du auch dann finanziell handlungsfähig, wenn du selbst vorübergehend oder langfristig nicht arbeiten kannst.

Ein weiterer, oft unterschätzte notwendige Absicherung betrifft dein Geschäftseigentum: Ob Büroausstattung, Werkzeuge oder teure Technik – ohne diese Dinge könnte dein Betrieb nicht weiterlaufen. Denk nur an die Kosten, wenn durch einen Wasserschaden oder einen Einbruch deine Ausstattung zerstört wird. Die Inhaltsversicherung sichert diese Werte ab und stellt dir bei Schäden durch Feuer, Wasser oder Einbruch den Ersatz bereit, sodass du so schnell wie möglich wieder arbeiten kannst.

Wenn’s ernst wird: Warum Unfall- und Rechtsschutz so wichtig sein können

Nicht jede Versicherung ist Pflicht – aber manche können im Ernstfall den Unterschied machen. Je nachdem, was du machst und in welcher Branche du unterwegs bist, sind private Zusatzversicherungen wie Unfall- oder Rechtsschutzversicherung mehr als nur „nice to have“.

Private Unfallversicherung – wichtig, wenn’s körperlich wird

Gerade in Berufen mit höherem Verletzungsrisiko – etwa im Handwerk, auf Veranstaltungen oder auf dem Bau – kann ein Unfall schnell alles verändern. Was viele vergessen: Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeitsunfällen oder auf dem direkten Weg zur Arbeit. Ein Sturz auf der Leiter beim Messeaufbau? Gedeckt. Ein ähnlicher Unfall am Sonntag im Garten? Nicht mehr ihr Problem.

Die private Unfallversicherung springt auch in der Freizeit ein – mit einer einmaligen Zahlung oder sogar einer monatlichen Rente, wenn du bleibende Schäden davonträgst. Sie übernimmt oft auch die Kosten für Reha, Umbauten in der Wohnung oder nötige Hilfsmittel. Gerade für Selbstständige kann das existenziell sein.

Rechtsschutzversicherung – weil nicht jeder Streit fair abläuft

Ob Vertragsstreit, Honorarärger oder Urheberrechtsdiskussion: Als Selbstständige*r steckst du schneller in einem Rechtsstreit, als dir lieb ist. Stell dir vor, du arbeitest als Grafikdesignerin oder Texter, und ein Kunde verweigert die Zahlung, weil ihm das Ergebnis nicht gefällt. Du willst dein Geld – aber der Weg übers Gericht ist teuer.

Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Anwalt, Gericht und Gutachten. So bleibst du handlungsfähig, auch wenn’s brenzlig wird. Besonders in beratenden oder kreativen Berufen, wo Meinungen über Leistung schnell auseinandergehen, kann sich das richtig auszahlen.

So finden wir das optimale Versicherungsportfolio für dich – ganz ohne Über- oder Unterversicherung

Jede Selbstständigkeit bringt ihre eigenen Risiken mit sich – was für eine Eventmanagerin wichtig ist, kann für einen IT-Berater überflüssig sein. Deshalb gibt es bei uns keine Lösungen von der Stange. Wir schauen uns genau an, was du machst, wo deine Risiken liegen – beruflich wie privat – und stellen daraus ein Versicherungspaket zusammen, das wirklich zu dir passt.

Das Ziel: Du bist gut abgesichert, ohne unnötig viel zu zahlen. Du weißt, was du brauchst – und was nicht. Und du kannst dich auf das konzentrieren, worauf es ankommt: dein Business. Wenn du willst, setzen wir uns zusammen, schauen auf deine aktuelle Absicherung – und machen einen Plan, der für dich funktioniert. Unverbindlich, ehrlich und verständlich.

Mach deine Selbstständigkeit krisensicher!

Lass uns gemeinsam die besten Absicherungen für deine individuellen Risiken finden – vereinbare jetzt dein Beratungsgespräch und schaffe eine sichere Grundlage für dein Geschäft.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Fazit

Dein Unternehmen verdient eine Absicherung, die genauso individuell ist wie deine beruflichen Ziele. Mit einer professionellen Risikoanalyse und einem exakt abgestimmten Versicherungsportfolio sorgen wir als erfahrene Finanzberater dafür, dass du auch in unvorhergesehenen Situationen bestens geschützt bist. So kannst du dich in jeder Phase deiner Selbstständigkeit darauf konzentrieren, was wirklich zählt: den Erfolg deines Unternehmens. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Diese Versicherungen braucht ein Freelancer/Selbstständiger – die meistgestellten Fragen

Es ist ratsam, dein Versicherungsportfolio jährlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es weiterhin zu deinem aktuellen Geschäftsmodell passt. Wenn sich etwas in deinem Betrieb oder deiner persönlichen Situation ändert, wie z. B. eine Erweiterung des Leistungsspektrums oder ein Umzug, kann eine frühere Anpassung sinnvoll sein.
Die wichtigsten Versicherungen für Selbstständige umfassen die Betriebshaftpflichtversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung und – je nach Branche – eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Diese Versicherungen schützen dich vor den häufigsten Risiken im Geschäftsalltag und sichern sowohl deine Arbeitskraft als auch dein finanzielles Wohlergehen.
Eine professionelle Risikoanalyse hilft dir, den idealen Versicherungsschutz zu finden. Dabei werden sowohl berufliche als auch private Risiken analysiert und gezielt abgesichert.
Picture of Hallo, ich bin Florian Echegoyen

Hallo, ich bin Florian Echegoyen

(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung

Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.

Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.

Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“

Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.

Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis