Mikroapartments – Lohnt sich das wirklich als Geldanlage?

Mikroapartments-als-Investmentchance

So kannst Du vom Trend profitieren

Du hast bestimmt schon davon gehört: Mikroapartments. Das sind diese kleinen Wohnungen – meist zwischen 20 und 35 Quadratmetern – die vor allem in Städten gerade schwer gefragt sind. Viele kaufen sie inzwischen nicht mehr zum Selbstwohnen, sondern als Kapitalanlage. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und für wen lohnt sich das wirklich?

Was ist ein Mikroapartment überhaupt?

Ein Mikroapartment ist im Grunde eine voll ausgestattete Mini-Wohnung. Meist gibt’s:
  • einen Wohn-/Schlafbereich,
  • eine kleine Küche (oft als Pantryküche),
  • ein eigenes Bad,
  • und das Ganze meist in einem modernen, oft möblierten Zustand.
Sie stehen vor allem in Großstädten oder Uninähe – also da, wo viele Menschen auf wenig Raum wohnen müssen.
warum-mikroapartment-investieren

Warum sind Mikroapartments so gefragt?

Der Trend zu Mikroapartments wird von mehreren gesellschaftlichen Entwicklungen vorangetrieben:
Wohnraummangel

Immer mehr Menschen wollen in die Stadt

Egal ob zum Studieren, für den Job oder weil man einfach mittendrin statt nur dabei sein will: Die Städte wachsen – aber der Platz wird knapper. Große Wohnungen sind oft unbezahlbar, vor allem für Leute, die allein leben oder nur vorübergehend bleiben. Ein Mikroapartment ist da eine super Alternative: klein, praktisch, zentral und bezahlbar.

Allein wohnen ist heute normal

Früher war’s die Ausnahme, heute die Regel: Viele Menschen leben allein – ob als Single, Pendler oder Studierende. Und die suchen keinen Luxus auf 100 Quadratmetern, sondern einfach einen Ort, an dem alles Nötige drin ist – ohne unnötigen Ballast. Genau das bieten Mikroapartments.
veränderte Lebensmotdelle

Flexibilität wird immer wichtiger

Viele wechseln heute häufiger den Job, das Projekt oder sogar die Stadt. Niemand will sich da mit langen Mietverträgen oder Möbelkauf belasten. Mikroapartments sind oft möbliert, sofort bezugsbereit – ideal für alle, die mobil bleiben wollen.
mikroapartments-lohnende-Investition

Warum Mikroapartments eine lohnende Investition sind

Mikroapartments sind kein Geheimtipp mehr – aber sie gehören immer noch zu den interessantesten Möglichkeiten, mit vergleichsweise kleinem Budget in Immobilien zu starten. Hier ein paar gute Gründe, warum viele Anleger gerade jetzt auf die kleinen Wohnungen setzen:
Gute Miete

Gute Miete – auch auf kleiner Fläche

Klar, die Wohnungen sind winzig. Aber pro Quadratmeter holen sie oft mehr raus als größere Objekte. Warum? Weil viele Mieter bereit sind, für eine zentrale Lage, moderne Ausstattung und sofortige Verfügbarkeit ordentlich zu zahlen – vor allem in Unistädten oder Ballungsräumen. Heißt für dich: Auch mit wenigen Quadratmetern kann sich das richtig rechnen.

Geringere Einstiegskosten

Nicht jeder will (oder kann) gleich 400.000 € in eine Wohnung stecken. Mikroapartments kosten oft deutlich weniger – und machen es gerade Einsteigern oder Leuten mit begrenztem Kapital möglich, überhaupt am Immobilienmarkt teilzunehmen. Ideal auch, wenn du dein Geld streuen willst: lieber zwei kleine Einheiten als eine große.
Niedrigere Einstiegskosten
hohe nachfrage

Hohe Nachfrage, kaum Leerstand

Wohnraum in Städten ist knapp – und kleine, bezahlbare Wohnungen sind besonders gefragt. Leerstand? Kaum ein Thema. Gerade in Uninähe oder Innenstädten hast du oft Wartelisten. Das gibt dir Planungssicherheit bei den Mieteinnahmen.

Langfristiges Potenzial

Der Trend zur Urbanisierung geht weiter. Und bezahlbarer Wohnraum wird nicht plötzlich im Überfluss vorhanden sein. Mikroapartments treffen genau den Nerv dieser Entwicklung – sowohl bei Mietern als auch bei Käufern. Heißt: Die Chancen stehen gut, dass deine Wohnung nicht nur Miete bringt, sondern auch im Wert zulegt.

Du willst vom Renditepotenzial profitieren, das Mikroapartments bieten?

Lass uns das passende Objekt für Dich finden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Was du bei Mikroapartments als Investment im Blick haben solltest

Mikroapartments klingen erst mal nach einem cleveren Investment – und das können sie auch sein. Aber wie bei jeder Anlageform gibt’s natürlich auch ein paar Haken, über die man vorher Bescheid wissen sollte. Hier ein ehrlicher Blick auf mögliche Herausforderungen:

Der Markt ist enger geworden

Ja, die Nachfrage ist hoch – aber das Angebot ist knapp. Neue Projekte werden seltener, weil Baukosten steigen, Zinsen höher sind und die Auflagen (z. B. für Energieeffizienz) strenger werden. Das heißt: Wenn du ein gutes Objekt findest, bist du wahrscheinlich nicht allein. Der Wettbewerb ist da – und du brauchst etwas Geduld (oder gute Kontakte), um wirklich eine solide Wohnung zu erwischen.

Die Zielgruppe ist speziell

Mikroapartments sind vor allem für junge Leute, Studierende oder Pendler interessant – also Menschen, die oft nur vorübergehend bleiben. Das bedeutet: häufiger Wechsel, öfter mal Leerstand, und du musst dich (bzw. deine Verwaltung) öfter um neue Mieter kümmern. Das ist kein Drama – aber eben etwas mehr Aufwand.

Regulierungen & Vorschriften

In manchen Städten gelten mittlerweile Mindestgrößen oder strenge Umweltstandards für Neubauten. Das kann den Bau verteuern oder bestimmte Projekte ganz ausbremsen. Wenn du bereits besitzt: gut für dich, weil dein Bestand wertvoller werden könnte. Wenn du kaufen willst: Plan lieber mit einem Puffer, denn die Preise könnten durch diese Hürden weiter steigen.

Mehr Verwaltungsaufwand als gedacht

Weil die Wohnungen klein sind, müssen sie oft in Schuss gehalten werden – und bei jedem Mieterwechsel neu aufbereitet. Je nach Lage und Möblierung kann das ganz schön ins Geld gehen, wenn du nicht sauber kalkulierst. Gerade bei möblierten Apartments sind auch Themen wie Reparaturen, Inventar oder Reinigung wichtig.
Mikroapartments sind kein Selbstläufer – aber eine durchdachte Chance. Wenn du weißt, worauf du dich einlässt, realistisch rechnest und mit den richtigen Partnern arbeitest, kann das eine stabile Ergänzung in deinem Anlageportfolio sein. Wenn du willst, schauen wir uns gemeinsam an, ob und wo das für dich Sinn macht – und wie du Risiken von Anfang an einkalkulierst.

Willst Du vom Renditepotenzial des deutschen Immobilienmarkts profitieren – ohne die typischen Verpflichtungen als Immobilienbesitzer?

Wir haben die Lösung für Dich. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren und mehr erfahren!
best-practice-investieren-mikroapartments

Best Practices für erfolgreiches Investieren in Mikroapartments

Du willst in Mikroapartments investieren? Gute Idee – aber wie überall gilt auch hier: Die Details machen den Unterschied. Hier ein paar Dinge, die du unbedingt beachten solltest, wenn du erfolgreich und stressfrei investieren willst:

1. Der Standort ist (fast) alles

Klingt abgedroschen, ist aber die halbe Miete: Wo du kaufst, entscheidet oft mehr über deine Rendite als was du kaufst. Mikroapartments funktionieren besonders gut in Städten mit vielen Studierenden, jungen Berufstätigen oder Pendlern – also da, wo kleiner Wohnraum knapp ist und die Leute schnell einziehen wollen. Uninähe, Citylage, gute ÖPNV-Anbindung – da bist du goldrichtig.

2. Die Ausstattung entscheidet

Wenn der Raum schon klein ist, sollte er wenigstens gut genutzt sein. Mieter achten extrem auf clevere Grundrisse, gut geplante Küchenzeilen, ordentliches Bad und Stauraum. Auch kleine Dinge wie Verdunkelung, WLAN, funktionale Möbel oder ein stylisher Boden können dafür sorgen, dass deine Wohnung nicht leer steht – sondern gefragt ist.

3. Kenne deine Zielgruppe

Wer bei dir mietet, bleibt oft nicht ewig – das ist normal. Umso wichtiger ist, dass du auf ihre Bedürfnisse eingehst: flexible Mietverträge, unkomplizierte Abläufe (z. B. digitale Übergaben), kurze Kündigungsfristen. Je einfacher alles läuft, desto schneller ist die Wohnung wieder vermietet – und du hast weniger Stress.

4. Extra-Features machen dich attraktiv

Gerade bei Neubauten oder Projekten mit mehreren Apartments kannst du dich durch kleine Zusatzangebote von der Masse abheben: Fahrradabstellraum, Co-Working-Fläche, Gemeinschaftsraum, Paketstation oder App-Zugang zur Wohnung – das ist für viele ein echter Pluspunkt. Und: So etwas zahlt sich langfristig oft durch höhere Mieten und geringeren Leerstand aus.

Fazit

Mikroapartments – kleines Format, großes Potenzial Du willst in Immobilien investieren, aber nicht gleich mit riesigen Summen starten? Oder suchst nach einer Ergänzung für dein bestehendes Portfolio? Mikroapartments können da genau das Richtige für dich sein. Die hohe Nachfrage, vergleichsweise niedrige Einstiegspreise und gute Mietrenditen machen sie besonders in Städten zu einer spannenden Option. Wichtig ist: mit der richtigen Strategie, am richtigen Standort und einem klaren Blick auf Zahlen und Zielgruppe.

Wenn du rausfinden willst, ob Mikroapartments zu dir passen – lass uns sprechen. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch schauen wir gemeinsam, wie du das Beste aus deinem Investment herausholen kannst. Jetzt Termin vereinbaren – und mit einer durchdachten Strategie durchstarten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Mikroapartments als Investment

In kleineren Städten kann die Nachfrage geringer sein, es hängt jedoch stark von der Bevölkerungsentwicklung und der Attraktivität der Stadt ab.
Die Mietrendite bei Mikroapartments liegt oft bei 4 % bis 6 %, je nach Standort und Stadt.
Die Hauptzielgruppe besteht aus jungen Berufstätigen, Singles und Studierenden.
Picture of Hallo, ich bin Florian Echegoyen

Hallo, ich bin Florian Echegoyen

(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung

Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.

Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.

Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“

Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.

Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis