Denn wenn dich etwas aus der Bahn wirft, hängt oft mehr dran als nur dein eigenes Einkommen. Deine Familie verlässt sich darauf, dass du abgesichert bist – und das gibt auch dir ein gutes Gefühl.
Als Polizist bist du es gewohnt, vorausschauend zu handeln. Das gilt im Einsatz genauso wie bei deiner persönlichen Absicherung. In diesem Beitrag geht’s darum, welche Versicherungen für dich wirklich sinnvoll sind – klar, verständlich und ohne Versicherungskauderwelsch. Einfach aus der Praxis. Kollege zu Kollege.

Quelle: Statista
Diese Versicherungen brauchst du als Polizist
Viele denken: „Ich bin doch verbeamtet, da bin ich automatisch abgesichert.“ Ja – aber eben nicht vollständig. Gerade im Fall von Dienstunfähigkeit oder schweren Unfällen entstehen Versorgungslücken, die schmerzhaft werden können – für dich und für deine Familie. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema private Absicherung zu beschäftigen. Nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung.

Unfallversicherung
Und: Unfälle passieren nicht nur auf der Straße oder bei Einsätzen. Auch beim Sport, im Urlaub oder einfach zu Hause kann etwas schiefgehen. Eine gute Unfallversicherung deckt genau solche Fälle ab – und lässt sich oft auch für die ganze Familie erweitern, sodass auch Partner:in und Kinder mitgeschützt sind.
Dienstunfähigkeitsversicherung
Was viele unterschätzen: Wenn du dienstunfähig wirst, bekommst du nicht automatisch deine volle Pension. Besonders in den ersten Dienstjahren ist die Lücke zwischen dem, was du brauchst, und dem, was gezahlt wird, enorm. Genau hier greift die Dienstunfähigkeitsversicherung. Sie zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du dauerhaft aus dem Polizeidienst ausscheiden musst – egal, ob durch eine Verletzung oder eine psychische Erkrankung.
Und was ist mit deiner Familie?


Lebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung sichert deine Familie ab, wenn dir etwas zustößt. Im Ernstfall zahlt sie eine vorher vereinbarte Summe aus – direkt, steuerfrei und ohne langes Warten. Damit können deine Angehörigen zum Beispiel die laufenden Kosten decken, eine Baufinanzierung weitertragen oder die Ausbildung der Kinder absichern.
Gerade wenn du Verantwortung für andere trägst, ist das mehr als nur ein „nice to have“. Es ist ein klares Zeichen: Ich hab vorgesorgt – nicht für mich, sondern für euch.
Deine Absicherung als Polizist perfekt aufgestellt
Mit der richtigen Kombination aus Unfall-, Dienstunfähigkeits- und Lebensversicherung sicherst du dich und deine Familie optimal ab – für alle Eventualitäten.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Krankenversicherung
Wenn du die Heilfürsorge bekommst, zahlt der Dienstherr in der aktiven Zeit fast alle Behandlungskosten. Klingt gut – aber wichtig zu wissen: Sobald du in Pension gehst, bist du raus aus der Heilfürsorge. Dann brauchst du eine Anschlusslösung, meistens eine private Restkostenversicherung über die Beihilfe.
In manchen Bundesländern kannst du dich statt der Heilfürsorge auch gleich für die PKV entscheiden. Das kostet dich monatlich mehr – kann aber später flexibler sein. Was besser zu dir passt, hängt davon ab, wie du langfristig aufgestellt bist. Da lohnt sich ein genauer Blick.

Diese Ergänzungen sind sinnvoll – weil Heilfürsorge nicht alles abdeckt
- Zahnzusatzversicherung: Gerade guter Zahnersatz kann richtig teuer werden – und wird von der Heilfürsorge nur anteilig übernommen.
- Brillenversicherung: Wenn du regelmäßig Sehhilfen brauchst, kannst du hier auf Dauer sparen.
- Krankentagegeld: Falls du länger krank wirst und deine Bezüge gekürzt werden, hilft dir das, finanziell über die Runden zu kommen.

Private Haftpflichtversicherung – kleine Fehler, große Folgen
Genau dafür ist die private Haftpflichtversicherung da. Sie springt ein, wenn du – oder jemand aus deiner Familie – versehentlich einen Schaden verursachst. Und das ist wichtiger, als viele denken: Denn wer keinen Schutz hat, haftet im Zweifel mit seinem gesamten Privatvermögen. Für Polizisten ist diese Versicherung besonders wichtig, weil wir im Alltag oft mit Menschen zu tun haben – und je mehr du mit anderen zu tun hast, desto größer das Risiko, dass mal etwas schiefläuft.
Deshalb brauchst du zusätzlich eine Diensthaftpflichtversicherung. Sie ist speziell auf Beamte und Polizisten zugeschnitten und schützt dich bei Schadenersatzforderungen, die aus deiner Dienstausübung entstehen. Gerade in stressigen Situationen, in denen Entscheidungen schnell getroffen werden müssen, gibt dir dieser Schutz ein Stück zusätzliche Sicherheit.

Rechtsschutzversicherung
Eine Rechtsschutzversicherung hilft dir genau dann. Wichtig ist, dass sie zu deinem Beruf passt – also nicht irgendein Standardvertrag, sondern mit den Bausteinen, die für Polizisten wirklich relevant sind:
- Berufsrechtsschutz: Wenn du wegen einer dienstlichen Handlung angezeigt wirst oder es zu Auseinandersetzungen mit Vorgesetzten kommt, bist du hier abgesichert. Anwalt, Gerichtskosten – alles drin.
- Verwaltungsrechtsschutz: Du willst dich gegen einen dienstlichen Bescheid wehren, z. B. bei einer Versetzung, Beurteilung oder Disziplinarmaßnahme? Dann ist dieser Teil wichtig – er kommt für die Kosten auf, wenn du dich gegen den Dienstherrn zur Wehr setzen musst.
- Strafrechtsschutz: Manchmal kippt eine Situation – und plötzlich stehst du als Beschuldigter da. Selbst wenn du korrekt gehandelt hast, kann ein Strafverfahren folgen. Der Strafrechtsschutz sichert dich dann ab, z. B. bei Anwalts- oder Gutachterkosten.
- Privatrechtsschutz: Auch im Alltag kann’s knirschen – nach einem Autounfall, Ärger mit dem Vermieter oder einem Kaufvertrag, der schiefläuft. Der Privatrechtsschutz deckt genau solche Fälle ab.
Fazit
Mit einem passenden Versicherungspaket – nicht übertrieben, sondern sinnvoll zusammengestellt – sorgst du dafür, dass du und deine Familie im Ernstfall nicht ins Bodenlose fallt. Jede dieser Versicherungen hat ihren Platz. Und zusammen geben sie dir genau das, was im Einsatz wie im Alltag zählt: Sicherheit im Rücken.
Wenn du das Gefühl hast, da könnte noch Luft nach oben sein – dann lass uns drüberschauen. Ganz entspannt, ohne Druck. Einfach, damit du weißt: Ich hab das geregelt. Für mich. Und für die, die sich auf mich verlassen. Jetzt Beratung anfordern!
So sichern Polizeibeamte sich und ihre Familie optimal ab – die meistgestellten Fragen
Benötigen auch junge Polizisten eine Lebensversicherung?
Warum ist eine Diensthaftpflichtversicherung notwendig, wenn ich bereits eine private Haftpflichtversicherung habe?
Welche Vorteile bietet eine umfassende Rechtsschutzversicherung für Polizisten?
Warum ist eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung für Polizisten weniger geeignet?

Hallo, ich bin Philipp Reinhardt
(Polizeikommissar a.D. & Finanzberater bei Level V)
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es im Dienst läuft: Der Kopf ist voll, die Tage lang – und Themen wie Dienstunfähigkeit oder Altersvorsorge schiebt man gern vor sich her. Ging mir genauso.
Aber ich habe miterlebt, was passiert, wenn der Moment doch kommt – und man nicht vorbereitet ist. Deshalb sage ich heute ganz klar: Eine durchdachte Absicherung ist kein Luxus – sie ist essenziell.
Als Kollege außer Dienst unterstütze ich dich dabei, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen – bevor es zu spät ist. Gemeinsam schauen wir, wie du deine Dienstunfähigkeit sinnvoll absichern kannst, wie groß deine persönliche Versorgungslücke wirklich ist und welche Möglichkeiten du hast, gezielt gegenzusteuern. Dabei geht es nicht um starre Lösungen, sondern um einen realistischen Blick auf deinen Ruhestand – mit einem Plan B, der trägt, wenn es darauf ankommt.
Keine Standardlösungen, kein Verkaufsdruck – sondern individuelle Konzepte, die zu dir passen. Wenn du willst, gehen wir den Weg gemeinsam. Ich bin an deiner Seite – als jemand, der weiß, worauf es im Ernstfall wirklich ankommt.
Meld dich gern – ich freu mich auf unser Gespräch.