So sichern Polizeibeamte sich und ihre Familie optimal ab

polizeibeamte-familie-absichern
Im Polizeidienst bist du ständig gefordert – körperlich wie mental. Ob bei Einsätzen, im Schichtdienst oder einfach im ganz normalen Dienstalltag: Du weißt, wie schnell etwas passieren kann. Und genau deshalb ist es wichtig, nicht erst dann an Absicherung zu denken, wenn’s schon zu spät ist.

Denn wenn dich etwas aus der Bahn wirft, hängt oft mehr dran als nur dein eigenes Einkommen. Deine Familie verlässt sich darauf, dass du abgesichert bist – und das gibt auch dir ein gutes Gefühl.

Als Polizist bist du es gewohnt, vorausschauend zu handeln. Das gilt im Einsatz genauso wie bei deiner persönlichen Absicherung. In diesem Beitrag geht’s darum, welche Versicherungen für dich wirklich sinnvoll sind – klar, verständlich und ohne Versicherungskauderwelsch. Einfach aus der Praxis. Kollege zu Kollege.
Gewalt-gegen-Polizisten

Quelle: Statista

Diese Versicherungen brauchst du als Polizist

Allein 2023 wurden in Deutschland über 50.600 Gewalttaten gegen Polizeivollzugsbeamte registriert – Tendenz steigend. Dahinter stecken nicht nur Zahlen, sondern echte Menschen: Kolleginnen und Kollegen, die im Dienst verletzt wurden, psychisch angeschlagen rausgingen oder ihren Job ganz aufgeben mussten.

Viele denken: „Ich bin doch verbeamtet, da bin ich automatisch abgesichert.“ Ja – aber eben nicht vollständig. Gerade im Fall von Dienstunfähigkeit oder schweren Unfällen entstehen Versorgungslücken, die schmerzhaft werden können – für dich und für deine Familie. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema private Absicherung zu beschäftigen. Nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung.
Unfallversicherung

Unfallversicherung

Ein zentraler Baustein dabei ist die private Unfallversicherung. Sie greift genau dann, wenn der Dienstherr nicht mehr zahlt – etwa bei Unfällen außerhalb des Dienstes oder bei bleibenden körperlichen Einschränkungen. Wichtig ist: Die Police sollte wirklich zu deinem Berufsalltag passen – also auch psychische Folgen und Einsatzrisiken mit abdecken.
Mein Tipp:
Achte darauf, dass im Ernstfall eine Kapitalzahlung vorgesehen ist – also Geld, mit dem du z. B. nötige Umbaumaßnahmen zuhause stemmen oder Reha-Kosten abdecken kannst. Manche Tarife bieten genau das: Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag – nicht nur einen Einmalbetrag auf dem Papier.

Und: Unfälle passieren nicht nur auf der Straße oder bei Einsätzen. Auch beim Sport, im Urlaub oder einfach zu Hause kann etwas schiefgehen. Eine gute Unfallversicherung deckt genau solche Fälle ab – und lässt sich oft auch für die ganze Familie erweitern, sodass auch Partner:in und Kinder mitgeschützt sind.
Wichtig: Eine Unfallversicherung ist sinnvoll – aber sie reicht allein nicht aus. Wenn du dauerhaft nicht mehr dienstfähig bist, bekommst du nicht automatisch deine volle Versorgung. Deshalb brauchst du zusätzlich eine Dienstunfähigkeitsversicherung, die genau für diesen Fall einspringt. Sie sichert dein Einkommen ab, wenn du den Polizeiberuf aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musst – und das ist leider keine Seltenheit.

Dienstunfähigkeitsversicherung

Der Polizeiberuf fordert viel – körperlich und psychisch. Und manchmal passiert genau das, was man sich am wenigsten wünscht: Der Dienst ist gesundheitlich einfach nicht mehr machbar.

Was viele unterschätzen: Wenn du dienstunfähig wirst, bekommst du nicht automatisch deine volle Pension. Besonders in den ersten Dienstjahren ist die Lücke zwischen dem, was du brauchst, und dem, was gezahlt wird, enorm. Genau hier greift die Dienstunfähigkeitsversicherung. Sie zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du dauerhaft aus dem Polizeidienst ausscheiden musst – egal, ob durch eine Verletzung oder eine psychische Erkrankung.

Und was ist mit deiner Familie?

Wenn du für andere mitverantwortlich bist – Partner, Kinder, vielleicht eine Immobilie – dann solltest du auch an den Fall denken, den keiner gern anspricht: den Tod. Eine Risikolebensversicherung ist hier die passende Ergänzung. Sie sichert deine Angehörigen mit einer festen Summe ab, damit laufende Kosten gedeckt sind, Schulden nicht zur Belastung werden – und sie trotz allem handlungsfähig bleiben.
Dienstunfähigkeitsversicherung
Lebensversicherung

Lebensversicherung

Als Polizist gehst du jeden Tag Risiken ein, die andere in ihrem Beruf gar nicht kennen. Natürlich denkt man nicht ständig an das Schlimmste – aber gerade deshalb ist es wichtig, es geregelt zu haben.

Eine Risikolebensversicherung sichert deine Familie ab, wenn dir etwas zustößt. Im Ernstfall zahlt sie eine vorher vereinbarte Summe aus – direkt, steuerfrei und ohne langes Warten. Damit können deine Angehörigen zum Beispiel die laufenden Kosten decken, eine Baufinanzierung weitertragen oder die Ausbildung der Kinder absichern.

Gerade wenn du Verantwortung für andere trägst, ist das mehr als nur ein „nice to have“. Es ist ein klares Zeichen: Ich hab vorgesorgt – nicht für mich, sondern für euch.

Deine Absicherung als Polizist perfekt aufgestellt

Mit der richtigen Kombination aus Unfall-, Dienstunfähigkeits- und Lebensversicherung sicherst du dich und deine Familie optimal ab – für alle Eventualitäten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Krankenversicherung

Je nachdem, wo du im Dienst bist, bekommst du entweder freie Heilfürsorge oder musst dich privat krankenversichern. Klingt erstmal nach Bürokratie – ist aber ziemlich entscheidend für deine Gesundheitsversorgung.

Wenn du die Heilfürsorge bekommst, zahlt der Dienstherr in der aktiven Zeit fast alle Behandlungskosten. Klingt gut – aber wichtig zu wissen: Sobald du in Pension gehst, bist du raus aus der Heilfürsorge. Dann brauchst du eine Anschlusslösung, meistens eine private Restkostenversicherung über die Beihilfe.

In manchen Bundesländern kannst du dich statt der Heilfürsorge auch gleich für die PKV entscheiden. Das kostet dich monatlich mehr – kann aber später flexibler sein. Was besser zu dir passt, hängt davon ab, wie du langfristig aufgestellt bist. Da lohnt sich ein genauer Blick.
Auslandskrankenversicherung

Diese Ergänzungen sind sinnvoll – weil Heilfürsorge nicht alles abdeckt

Auch wenn du aktuell gut abgesichert bist: Es gibt Bereiche, in denen du draufzahlen musst. Deshalb macht es Sinn, ein paar Lücken gezielt zu schließen:
  • Zahnzusatzversicherung: Gerade guter Zahnersatz kann richtig teuer werden – und wird von der Heilfürsorge nur anteilig übernommen.
  • Brillenversicherung: Wenn du regelmäßig Sehhilfen brauchst, kannst du hier auf Dauer sparen.
  • Krankentagegeld: Falls du länger krank wirst und deine Bezüge gekürzt werden, hilft dir das, finanziell über die Runden zu kommen.
Und noch ein Punkt, der gern vergessen wird: im Ausland. Wenn du auf Reisen bist – privat oder im Einsatz – deckt die Heilfürsorge meist nichts oder nur sehr wenig. Eine Auslandskrankenversicherung kostet nur ein paar Euro im Jahr, kann aber im Ernstfall Tausende sparen.
Berufshaftpflichtversicherung

Private Haftpflichtversicherung – kleine Fehler, große Folgen

Im Alltag kann schnell mal was passieren: Du verschüttest versehentlich Kaffee über das teure Laptop deines Nachbarn, dein Kind zerkratzt beim Spielen ein fremdes Auto oder du bringst beim Radfahren jemanden aus dem Gleichgewicht. Klingt harmlos – kann aber schnell teuer werden.

Genau dafür ist die private Haftpflichtversicherung da. Sie springt ein, wenn du – oder jemand aus deiner Familie – versehentlich einen Schaden verursachst. Und das ist wichtiger, als viele denken: Denn wer keinen Schutz hat, haftet im Zweifel mit seinem gesamten Privatvermögen. Für Polizisten ist diese Versicherung besonders wichtig, weil wir im Alltag oft mit Menschen zu tun haben – und je mehr du mit anderen zu tun hast, desto größer das Risiko, dass mal etwas schiefläuft.
Gut zu wissen: Die private Haftpflicht reicht nicht aus, wenn du im Dienst etwas verursachst. Wenn zum Beispiel im Einsatz ein Schaden entsteht – etwa am Eigentum Dritter – oder dir ein Fehler im Dienst unterläuft, der finanzielle Folgen hat, kann es sein, dass du haftbar gemacht wirst.

Deshalb brauchst du zusätzlich eine Diensthaftpflichtversicherung. Sie ist speziell auf Beamte und Polizisten zugeschnitten und schützt dich bei Schadenersatzforderungen, die aus deiner Dienstausübung entstehen. Gerade in stressigen Situationen, in denen Entscheidungen schnell getroffen werden müssen, gibt dir dieser Schutz ein Stück zusätzliche Sicherheit.
Rechtschutzversicherung-1

Rechtsschutzversicherung

Im Polizeidienst kann es schneller zu rechtlichen Konflikten kommen, als man denkt – und das manchmal, obwohl man „nur seinen Job gemacht hat“. Ob im Einsatz, im Büro oder im privaten Umfeld: Wenn es juristisch wird, willst du nicht allein dastehen – und auch nicht selbst für teure Anwälte oder Verfahren aufkommen müssen.

Eine Rechtsschutzversicherung hilft dir genau dann. Wichtig ist, dass sie zu deinem Beruf passt – also nicht irgendein Standardvertrag, sondern mit den Bausteinen, die für Polizisten wirklich relevant sind:
  • Berufsrechtsschutz: Wenn du wegen einer dienstlichen Handlung angezeigt wirst oder es zu Auseinandersetzungen mit Vorgesetzten kommt, bist du hier abgesichert. Anwalt, Gerichtskosten – alles drin.
  • Verwaltungsrechtsschutz: Du willst dich gegen einen dienstlichen Bescheid wehren, z. B. bei einer Versetzung, Beurteilung oder Disziplinarmaßnahme? Dann ist dieser Teil wichtig – er kommt für die Kosten auf, wenn du dich gegen den Dienstherrn zur Wehr setzen musst.
  • Strafrechtsschutz: Manchmal kippt eine Situation – und plötzlich stehst du als Beschuldigter da. Selbst wenn du korrekt gehandelt hast, kann ein Strafverfahren folgen. Der Strafrechtsschutz sichert dich dann ab, z. B. bei Anwalts- oder Gutachterkosten.
  • Privatrechtsschutz: Auch im Alltag kann’s knirschen – nach einem Autounfall, Ärger mit dem Vermieter oder einem Kaufvertrag, der schiefläuft. Der Privatrechtsschutz deckt genau solche Fälle ab.

Fazit

Als Polizist trägst du viel Verantwortung – nicht nur im Dienst, sondern auch zu Hause. Genau deshalb ist es so wichtig, dass du auch in Sachen Absicherung gut aufgestellt bist. Dienstunfähigkeit, Unfälle, rechtliche Auseinandersetzungen oder Schäden im Alltag – es gibt viele Situationen, in denen es ohne die richtige Vorsorge schnell teuer werden kann.

Mit einem passenden Versicherungspaket – nicht übertrieben, sondern sinnvoll zusammengestellt – sorgst du dafür, dass du und deine Familie im Ernstfall nicht ins Bodenlose fallt. Jede dieser Versicherungen hat ihren Platz. Und zusammen geben sie dir genau das, was im Einsatz wie im Alltag zählt: Sicherheit im Rücken.

Wenn du das Gefühl hast, da könnte noch Luft nach oben sein – dann lass uns drüberschauen. Ganz entspannt, ohne Druck. Einfach, damit du weißt: Ich hab das geregelt. Für mich. Und für die, die sich auf mich verlassen. Jetzt Beratung anfordern!

So sichern Polizeibeamte sich und ihre Familie optimal ab – die meistgestellten Fragen

Ja, eine Lebensversicherung kann für junge Polizisten wichtig sein, insbesondere wenn sie Familie haben oder langfristige finanzielle Verpflichtungen, wie z. B. eine Immobilienfinanzierung. Eine Lebensversicherung bietet den Hinterbliebenen finanzielle Stabilität im Todesfall und kann helfen, Schulden oder laufende Kosten weiterhin zu decken. Zudem sind die Beiträge bei einem frühen Abschluss meist niedriger.
Die private Haftpflichtversicherung greift nur bei Schäden, die du im privaten Bereich verursachst, und schließt berufliche Risiken aus. Die Diensthaftpflichtversicherung hingegen deckt Schäden ab, die im Rahmen deiner dienstlichen Tätigkeit als Polizist entstehen. Da Polizisten berufsbedingt einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, in haftungspflichtige Situationen zu geraten, ist die Diensthaftpflicht eine unerlässliche Ergänzung zur privaten Haftpflicht.
Eine umfassende Rechtsschutzversicherung schützt Polizisten in verschiedenen Lebensbereichen, die speziell auf die Anforderungen des Polizeidienstes abgestimmt sind. Der Strafrechtsschutz hilft bei Verteidigungskosten, falls es zu dienstlichen Anklagen kommt, während der Berufs- und Verwaltungsrechtsschutz bei dienstrechtlichen Streitigkeiten unterstützt. Zusätzlich bietet der Privatrechtsschutz Schutz in persönlichen Rechtsfragen wie Mietstreitigkeiten oder Verkehrsunfällen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung allein ist für Polizisten oft nicht optimal, da sie auf die speziellen Anforderungen und Risiken des Polizeidienstes nicht vollständig zugeschnitten ist. Der entscheidende Unterschied liegt in der Dienstunfähigkeitsklausel. Ohne die Dienstunfähigkeitsklausel müsste ein Polizist, der aus gesundheitlichen Gründen den Dienst verlassen muss, zusätzliche Hürden überwinden, um Leistungen zu erhalten – er müsste nämlich nachweisen, dass er auch im zivilen Berufsleben berufsunfähig wäre. Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung entfällt dieser Nachweis, da sie automatisch an die beamtenrechtliche Dienstunfähigkeit gekoppelt ist.
Picture of Hallo, ich bin Philipp Reinhardt

Hallo, ich bin Philipp Reinhardt

(Polizeikommissar a.D. & Finanzberater bei Level V)

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es im Dienst läuft: Der Kopf ist voll, die Tage lang – und Themen wie Dienstunfähigkeit oder Altersvorsorge schiebt man gern vor sich her. Ging mir genauso.

Aber ich habe miterlebt, was passiert, wenn der Moment doch kommt – und man nicht vorbereitet ist. Deshalb sage ich heute ganz klar: Eine durchdachte Absicherung ist kein Luxus – sie ist essenziell.

Als Kollege außer Dienst unterstütze ich dich dabei, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen – bevor es zu spät ist. Gemeinsam schauen wir, wie du deine Dienstunfähigkeit sinnvoll absichern kannst, wie groß deine persönliche Versorgungslücke wirklich ist und welche Möglichkeiten du hast, gezielt gegenzusteuern. Dabei geht es nicht um starre Lösungen, sondern um einen realistischen Blick auf deinen Ruhestand – mit einem Plan B, der trägt, wenn es darauf ankommt.

Keine Standardlösungen, kein Verkaufsdruck – sondern individuelle Konzepte, die zu dir passen. Wenn du willst, gehen wir den Weg gemeinsam. Ich bin an deiner Seite – als jemand, der weiß, worauf es im Ernstfall wirklich ankommt.

Meld dich gern – ich freu mich auf unser Gespräch.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis