Das Wichtigste in Kürze
- Laut Ampel Koalitionsvertrag soll für alle neuen Selbstständigen eine Rentenversicherungspflicht kommen.
- Aktuell gibt es noch keinen genauen Umsetzungstermin
- Anhand der Ausführungen im Koalitionsvertrag ist momentan nur die Rürup-Rente das einzige Altersvorsorgeprodukt, mit dem sich Selbstständige von der Versicherungspflicht befreien lassen können. Aber nur, wenn die monatlichen Beiträge hoch genug angesetzt sind, dass eine Rente über dem Grundsicherungsniveau garantiert ist.
- Für diejenigen, die bei der Umsetzung bereits selbstständig sind, gilt diese Rentenversicherungspflicht nicht.
Sei es durch Einzahlungen in die gesetzliche Rentenkasse oder durch den Abschluss einer privaten Altersvorsorge. Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sind deshalb viele Selbstständige später von Altersarmut bedroht. Eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige soll das ändern.

Auszug aus dem Koalitionsvertrag (SPD, FDP, die Grünen). Rentenversicherungspflicht für Selbstständige
- Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Hebammen und Notare: Diese Berufsgruppen sind in der Regel über ihre jeweiligen berufsständischen Versorgungswerke pflichtversichert.
- Handwerker: Wenn ein Handwerker in Deutschland sein Gewerbe als selbstständiger Handwerker in einem der zulassungspflichtigen Handwerksberufe ausübt und dementsprechend in die Handwerksrolle eingetragen wird, unterliegt er der Rentenversicherungspflicht. Diese Pflicht besteht für die Dauer seiner Eintragung in der Handwerksrolle.
- Lehrer und Erzieher, die selbstständig tätig sind: Auch sie können unter bestimmten Voraussetzungen rentenversicherungspflichtig sein.
- Künstler und Publizisten (Freiberufler): Sie sind über die Künstlersozialkasse (KSK) versicherungspflichtig. Die Künstlersozialkasse (KSK) ist eine Sozialversicherungseinrichtung, die eigens gegründet wurde, um freiberuflich tätige Künstler:innen und Publizist:innen finanziell bei der Absicherung in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung zu unterstützen.
- Seelotsen sowie Küstenschiffer und -fischer
Wie erfülle ich die Rentenversicherungspflicht als Selbstständiger?
Die Riester-Rente kann aber nur als Angestellter angespart werden, so dass dem Selbständigen nur die Rürup-Rente bleibt. Das klingt zunächst schlecht, ist es aber nicht. Inzwischen gibt es gute Rürup-Renten. Außerdem hat die Rürup-Rente den großen Vorteil, dass ich das Geld, das ich in meinen Vertrag einzahle, nicht versteuern muss. Dann sorge ich doch lieber fürs Alter vor, als mehr Steuern zu zahlen.

Wie viel Geld sollte ich als Selbständiger fürs Alter zurücklegen?
- Dein derzeitiges Einkommen gibt Aufschluss darüber, welcher Teil für die Altersvorsorge zurückgelegt werden kann.
- Deine aktuellen Ausgaben sind maßgeblich, um deinen Sparbetrag realistisch festzulegen.
- Dein Lebensalter spielt eine Rolle, da frühes Sparen den Zinseszinseffekt maximiert.
- Deine erwarteten Ausgaben im Ruhestand geben dir eine Vorstellung davon, welche finanziellen Mittel du benötigst, um deinen Lebensstandard zu halten.
- Der von dir angestrebte Lebensstandard im Alter definiert das Zielvolumen deiner Rücklagen.
- Zusätzliche Einkommensquellen im Alter, wie etwa Mieteinnahmen oder Pensionen, sollten ebenfalls in die Planung einfließen.
Rentenversicherungspflicht für alle Selbstständigen FAQ – die meistgestellten Fragen
Wann bin ich als Selbstständiger versicherungspflichtig?
- Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Hebammen und Notare
- Handwerker (Wenn ein Handwerker in Deutschland sein Gewerbe als selbstständiger Handwerker in einem der zulassungspflichtigen Handwerksberufe ausübt und dementsprechend in die Handwerksrolle eingetragen wird.)
- Selbstständige Lehrer und Erzieher
- Künstler und Publizisten (Freiberufler)
- Seelotsen sowie Küstenschiffer und -fischer
Kann ich als Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
- Freiwillige Versicherung auf Antrag: Innerhalb von 5 Jahren nach Aufnahme der selbständigen Tätigkeit, unwiderrufliche Entscheidung, Anspruch auf Erwerbsminderungsrente und Riester-Förderung.
- Freiwillige Rentenversicherung für Selbstständige: Ab 16 Jahren für alle deutschen Staatsangehörigen (auch bei Wohnsitz im Ausland) oder in Deutschland lebende Ausländer (unabhängig von der Staatsangehörigkeit), flexible Beitragszahlung.
Reicht ein ETF-Sparplan als Altersvorsorge für einen Selbstständigen?

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.