Die meisten Wohngebäudeversicherungen arbeiten mit dem sogenannten Neuwertprinzip. Das bedeutet: Im Schadensfall wird dein Haus so ersetzt, wie es vorher war – zumindest theoretisch. Steigen aber die Baukosten und wird die Versicherungssumme nicht regelmäßig angepasst, entsteht eine gefährliche Lücke. Fachlich nennt man das Unterversicherung – praktisch heißt es: Du bleibst auf einem Teil der Kosten sitzen.
Was kannst du tun, um das zu vermeiden? Ein wichtiger Anhaltspunkt ist der Baupreisindex. Viele Versicherer passen die Versicherungssumme automatisch daran an – allerdings nur, wenn die Daten im Vertrag auch stimmen. Wer umgebaut, modernisiert oder angebaut hat, sollte regelmäßig prüfen, ob der Schutz noch zum tatsächlichen Wert passt.

Baupreisindex – kurz erklärt, damit du weißt, worum’s geht
Genau das nutzen viele Versicherer, um die Versicherungssumme deiner Wohngebäudeversicherung automatisch anzupassen. Der Fachbegriff dafür: gleitende Neuwertversicherung. Die Idee dahinter ist sinnvoll: Deine Versicherung soll auch dann noch ausreichen, wenn dein Haus in ein paar Jahren viel teurer wieder aufgebaut werden müsste.
Aber Vorsicht: Nicht jede Police hat diese automatische Anpassung. Und selbst wenn – sie ersetzt keine aktive Prüfung, vor allem dann nicht, wenn du zum Beispiel angebaut, modernisiert oder den Wohnwert deutlich erhöht hast. Solche Veränderungen muss man oft separat melden, sonst passt die Summe nicht mehr.
Viele Wohngebäudeversicherungen beinhalten eine sogenannte gleitende Neuwertversicherung. Diese sorgt dafür, dass deine Versicherungssumme automatisch mit den Baukosten steigt – eine sinnvolle Lösung, um Unterversicherung vorzubeugen.
Doch Achtung: Nicht jede Police enthält diese Funktion, und auch die gleitende Anpassung hat ihre Grenzen. Beispielsweise deckt sie keine wertsteigernden Maßnahmen wie Umbauten oder Modernisierungen ab. Deshalb ist es wichtig, dass du aktiv bleibst und regelmäßig überprüfst, ob deine Versicherungssumme noch zu deinem Haus passt.
Wohngebäudeversicherung: Wie du Unterversicherung vermeidest

1. Gleitende Neuwertversicherung: Automatisch abgesichert
Was bedeutet das für dich?
2. Regelmäßige Überprüfung: Denn dein Haus verändert sich
Beispiele für notwendige Anpassungen:
- Du hast neue, hochwertige Fenster oder ein neues Dach eingebaut
- Du hast angebaut oder deine Wohnfläche erweitert
- Du hast exklusive Ausstattung wie ein Designerbad oder edlen Parkettboden ergänzt
Warum das wichtig ist:


3. Zusätzlicher Schutz: Wenn Standard nicht reicht
Wie du deinen Schutz sinnvoll ergänzen kannst:
- Mit einer Elementarschadenversicherung, die dich gegen Naturgewalten wie Hochwasser, Schneedruck oder Erdbeben absichert
- Mit Zusatzbausteinen, die z. B. Vandalismus oder mutwillige Beschädigungen mit abdecken
Unsicher, ob deine Police alle wichtigen Punkte abdeckt?
Kein Problem – ich unterstütze dich dabei! Gemeinsam prüfen wir, ob deine Versicherung deine Bedürfnisse erfüllt.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Fazit
Wohngebäudeversicherung – die meistgestellten Fragen
Muss ich meine Wohngebäudeversicherung informieren, wenn ich nur kleinere Renovierungen vornehme?
Was passiert, wenn ich mein Haus nach einem Totalschaden nicht wieder aufbauen möchte?
Deckt eine Wohngebäudeversicherung auch Schäden durch Bäume, die auf das Haus fallen?
Wie wird die Versicherungssumme bei denkmalgeschützten Gebäuden ermittelt?
Kann ich die Wohngebäudeversicherung wechseln, wenn ich mit meiner aktuellen Police unzufrieden bin?

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.