Doch warum ist das so? Die meisten Wohngebäudeversicherungen basieren auf der sogenannten Neuwertversicherung. Diese stellt sicher, dass dein Haus im Schadensfall in gleicher Qualität wieder aufgebaut wird. Steigen die Baukosten jedoch, und deine Versicherungssumme wird nicht angepasst, entsteht eine gefährliche Lücke. Diese sogenannte Unterversicherung bedeutet, dass deine Police nicht mehr die vollständigen Wiederherstellungskosten abdeckt – und du im schlimmsten Fall auf einem erheblichen Teil der Kosten sitzen bleibst.
Was kannst du tun, um sicherzustellen, dass deine Versicherung mit den steigenden Baukosten Schritt hält? Eine wichtige Antwort darauf liefert der Baupreisindex – ein entscheidender Faktor, um deine Versicherungssumme regelmäßig an die realen Kosten anzupassen.

Baupreisindex – einfach & verständlich erklärt
Doch Achtung: Nicht jede Police enthält diese Funktion, und auch die gleitende Anpassung hat ihre Grenzen. Beispielsweise deckt sie keine wertsteigernden Maßnahmen wie Umbauten oder Modernisierungen ab. Deshalb ist es wichtig, dass du aktiv bleibst und regelmäßig überprüfst, ob deine Versicherungssumme noch zu deinem Haus passt.
Wohngebäudeversicherung: Wie du Unterversicherung vermeidest

1. Gleitende Neuwertversicherung: Automatisch abgesichert
Was bedeutet das für dich?
2. Regelmäßige Überprüfung: Bleib aktiv
Beispiele für notwendige Anpassungen:
- Neue Fenster mit besserer Isolierung, die den Wert deines Hauses erhöhen.
- Ein Anbau, der deine Wohnfläche erweitert und die Wiederherstellungskosten steigert.
- Hochwertige Ausstattungen wie Luxusbäder oder exklusive Bodenbeläge.
Warum ist das wichtig?


3. Zusätzliche Deckungen: Risikoschutz erweitern
Wie schützt du dich zusätzlich?
- Ergänze deine Police um eine Elementarschadenversicherung, die Naturgewalten wie Hochwasser, Erdbeben oder Schneedruck abdeckt.
- Überprüfe, ob Vandalismusschäden oder ähnliche Risiken in deinem Vertrag enthalten sind, und füge sie bei Bedarf hinzu.
Unsicher, ob deine Police alle wichtigen Punkte abdeckt?
Kein Problem – ich unterstütze dich dabei! Gemeinsam prüfen wir, ob deine Versicherung deine Bedürfnisse erfüllt.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Fazit
Wohngebäudeversicherung – die meistgestellten Fragen
Muss ich meine Wohngebäudeversicherung informieren, wenn ich nur kleinere Renovierungen vornehme?
Was passiert, wenn ich mein Haus nach einem Totalschaden nicht wieder aufbauen möchte?
Deckt eine Wohngebäudeversicherung auch Schäden durch Bäume, die auf das Haus fallen?
Wie wird die Versicherungssumme bei denkmalgeschützten Gebäuden ermittelt?
Kann ich die Wohngebäudeversicherung wechseln, wenn ich mit meiner aktuellen Police unzufrieden bin?

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.