Wie du einen Zweitwagen günstiger versicherst

Zweitwagen versichern Beitragsbild
Viele Haushalte stehen irgendwann vor der Frage: Brauchen wir einen Zweitwagen? Sei es, weil ein Partner das Auto für die Arbeit benötigt, die Kinder flexibler sein sollen oder einfach, weil ein weiteres Fahrzeug mehr Unabhängigkeit bringt. Doch die Freude über das zusätzliche Auto wird oft durch eine unangenehme Überraschung getrübt: die Versicherungskosten.   Warum ist das so? Ein neu versichertes Fahrzeug startet meist mit einer ungünstigen Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) – oft SF 0 oder SF ½. Das bedeutet hohe Beiträge, die dein Budget belasten. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Strategie kannst du bei der Zweitwagenversicherung viel sparen!
Wie du deinen zweitwagen günstig versicherst

Wie die Zweitwagenregelung funktioniert

Du kannst nur von der Zweitwagenregelung profitieren, wenn du bereits ein Auto versichert hast. Dein Zweitwagen wird dann nicht bei SF 0 eingestuft, sondern übernimmt oft eine bessere SF-Klasse von deinem Erstfahrzeug. Je nach Versicherer kann das bedeuten, dass dein Zweitwagen in SF ½, SF 3 oder sogar SF 10 eingestuft wird – vorausgesetzt, dein erstes Auto ist schon länger unfallfrei unterwegs.

Besonders für junge Fahrer oder Fahranfänger ist das ein echter Gamechanger: Wenn Eltern das Auto als Zweitwagen auf sich anmelden, wird der teure Fahranfänger-Tarif umgangen. So sparst du nicht nur Geld, sondern hast auch mehr Flexibilität im Alltag.
💡 Tipp: Jede Versicherung hat ihre eigenen Regeln zur Zweitwagenregelung. Ein Vergleich lohnt sich, um das beste Angebot zu finden und bares Geld zu sparen! Gerne kann auch ich das für dich übernehmen. Sprich mich einfach an!

Beispiel: Wie viel kann man dank der Zweitwagenregelung sparen?

Stell dir vor, du möchtest einen Zweitwagen mit 90 PS und einem Neuwert von 20.000 € versichern.
  • SF 0 (ohne Zweitwagenregelung): 1.200 € pro Jahr
  • SF ½ (mit Zweitwagenregelung): 900 € pro Jahr
  • SF 3 oder höher (optimale Einstufung): 600 € pro Jahr
Das zeigt: Durch die richtige Zweitwagenregelung kannst du schnell mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen!

Kfz-Versicherung: Welche Rabatte & Vergünstigungen gibt es noch?

Ein Zweitwagen muss nicht teuer sein! Hier sind die wichtigsten Sparmöglichkeiten, die du nutzen solltest:

✅ Fahrerkreis einschränken

Die Versicherungskosten steigen, je mehr Personen das Fahrzeug nutzen dürfen. Wenn du den Fahrerkreis auf eine bestimmte Gruppe beschränkst – etwa nur auf dich und deinen Partner –, kannst du oft von günstigeren Tarifen profitieren. Besonders teuer wird es, wenn junge Fahranfänger oder Personen unter 25 Jahren als Fahrer eingetragen sind, da sie als risikoreicher gelten.

✅ Kilometerleistung realistisch angeben

Die jährliche Fahrleistung ist ein wichtiger Faktor für die Versicherungsprämie. Je weniger Kilometer du fährst, desto günstiger wird die Versicherung. Typischerweise gibt es Tarifstufen für verschiedene Fahrleistungen, z. B. bis 6.000 km, bis 12.000 km oder bis 20.000 km pro Jahr. Wer den Zweitwagen nur für kurze Strecken oder gelegentliche Fahrten nutzt, sollte dies bei der Versicherung realistisch angeben, um unnötig hohe Beiträge zu vermeiden. Ein Blick auf den Kilometerstand des Erstwagens kann helfen, die eigene Fahrleistung besser einzuschätzen.

✅ Familien- & Partnertarife nutzen

Viele Versicherer bieten spezielle Rabatte für Ehepartner, eingetragene Lebenspartner oder im selben Haushalt lebende Personen an. Das bedeutet, dass du bei bestimmten Anbietern weniger zahlst, wenn du dein Fahrzeug gemeinsam mit deinem Partner versicherst. Auch für Kinder, die im Haushalt der Eltern leben, kann es Sondertarife geben. Wer bereits ein Fahrzeug beim selben Versicherer versichert hat, profitiert oft von zusätzlichen Vergünstigungen. Ein Vergleich lohnt sich, denn manche Tarife sind nur auf den ersten Blick günstig, während andere langfristig attraktivere Konditionen bieten.

✅ Günstige Fahrzeugwahl treffen

Nicht jedes Auto kostet gleich viel in der Versicherung – selbst wenn Anschaffungspreis und PS-Zahl ähnlich sind. Versicherer bewerten Fahrzeuge anhand ihrer Typklasse (abhängig von Schadens- und Unfallstatistiken) und der Regionalklasse (basierend auf der Schadenhäufigkeit in deinem Wohngebiet). Kleinwagen oder Modelle mit guten Sicherheitsfeatures sind oft günstiger in der Versicherung als leistungsstarke oder seltene Fahrzeuge. Wenn du noch keinen Zweitwagen hast, kann es sich lohnen, vor dem Kauf zu prüfen, welche Modelle niedrige Typklassen haben und dadurch besonders günstige Versicherungstarife bieten.

Du suchst eine günstige Autoversicherung?

Wir sind der richtige Ansprechpartner für dich.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Worauf du bei der Wahl der KFZ-Versicherung für deinen Zweitwagen achten solltest

Nicht jede Versicherung bietet die gleichen Vorteile – und gerade bei einem Zweitwagen kann es große Unterschiede in den Tarifen geben. Um das beste Angebot zu finden, solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

✅ Tarife vergleichen

Nicht jede Versicherung hat dieselben Konditionen für Zweitwagen. Manche bieten attraktive Zweitwagentarife mit vergünstigten SF-Klassen an, andere hingegen nicht. Ein umfassender Vergleich hilft dir, unnötig hohe Beiträge zu vermeiden und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achte dabei nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen, damit du gut abgesichert bist.

✅ Die richtige Versicherungsart wählen

Während die Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, hast du bei der Wahl zwischen Teilkasko und Vollkasko mehr Spielraum. Grundsätzlich gilt:
  • Eine Teilkasko ist oft ausreichend für ältere Fahrzeuge, da sie Schäden durch Diebstahl, Wildunfälle oder Naturereignisse abdeckt.
  • Eine Vollkasko lohnt sich besonders für Neuwagen oder teurere Modelle, da sie zusätzlich selbstverschuldete Schäden und Vandalismus mitversichert.

Zusätzliche Tipps, um die Zweitwagenversicherung noch günstiger zu machen

  • Telematik-Tarife nutzen: Viele Versicherungen bieten Rabatte für vorsichtige Fahrer an – eine Telematik-Box oder App kann helfen.
  • Zweitwagen auf den Partner anmelden: Falls dein Partner eine bessere SF-Klasse hat, kann es günstiger sein, das Fahrzeug auf ihn oder sie zuzulassen.
  • Höhere Selbstbeteiligung wählen Eine höhere Selbstbeteiligung in der Teil- oder Vollkasko senkt die monatlichen Kosten.
  • Jährliche Zahlweise statt monatlich: Einmal im Jahr zahlen spart oft gegenüber einer monatlichen Ratenzahlung.
  • Zusatzleistungen kritisch prüfen: Nicht alle Extras sind nötig – manches (z. B. Schutzbriefe) kann in anderen Policen bereits enthalten sein.

Willst du bei deiner Autoversicherung sparen?

Lass uns gemeinsam deine Zweitwagenversicherung optimieren – ich zeige dir, wie du das beste Angebot bekommst

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Fazit

Ein Zweitwagen bedeutet nicht automatisch hohe Kosten – mit der richtigen Versicherung kannst du clever sparen, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten. Ich unterstütze dich dabei, die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden, mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Lass uns gemeinsam die passende Versicherung für dich finden – sprich mich einfach an!

Häufige Fragen zur Zweitwagenversicherung (FAQ)

Ja, aber viele Versicherer bieten bessere Rabatte, wenn beide Autos bei ihnen versichert sind.
Ja, wenn das Auto auf die Eltern angemeldet wird, kann eine bessere SF-Klasse genutzt werden.
Die SF-Klasse des Zweitwagens kann zurückgestuft werden, aber der Erstwagen bleibt unberührt.
In manchen Fällen ist das möglich, aber dabei kann ein Teil des Rabatts verloren gehen.

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis