
Bauherrenhaftpflichtversicherung – Deine Verantwortung auf der Baustelle
Bauherrenhaftpflichtversicherung – alles Wichtige auf einem Blick
- In der Regel reicht es, die Versicherung etwa vier Wochen vor Baubeginn abzuschließen.
- Achte darauf, dass der Versicherungsschutz ab dem ersten Tag der Bauarbeiten gilt.
- Ohne diese Versicherung gehst Du ein hohes Risiko ein, da Du im schlimmsten Fall persönlich für Schäden haftest – und das kann sehr teuer werden.
Du möchtest Dein Bauvorhaben sorgenfrei absichern?
Wir finden für Dich die beste Bauherrenhaftpflichtversicherung – mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Bauleistungsversicherung – dein Schutz vor dem Unvorhersehbaren
Genau hier greift die Bauleistungsversicherung. Sie schützt dich während der gesamten Bauzeit vor den finanziellen Folgen von Schäden, mit denen niemand rechnet – etwa durch Vandalismus, Diebstahl oder extreme Wetterlagen wie Starkregen, Sturm oder Überschwemmung. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die Wiederherstellung und sorgt dafür, dass dein Bauvorhaben nicht ins Stocken gerät.
Wichtig: Schließe die Versicherung unbedingt vor Baubeginn ab – idealerweise rund vier Wochen vorher. Denn schon mit der Anlieferung der ersten Materialien kann etwas passieren. Wer früh absichert, spart im Ernstfall bares Geld.
Bauleistungsversicherung – Alles Wichtige auf einen Blick
- Wann abschließen? Am besten rund vier Wochen vor dem Baubeginn, damit vom ersten Tag an alles abgesichert ist.
- Wie lange gilt der Schutz? Von Baubeginn bis zur Fertigstellung – achte darauf, dass der Schutz die gesamte Bauphase abdeckt.
- Was ist versichert? Schutz vor unvorhergesehenen Schäden, zum Beispiel durch:
- Vandalismus
- Diebstahl von bereits eingebauten Materialien
- Unwetter wie Sturm, Hagel, Starkregen oder Hochwasser

Wohngebäudeversicherung mit Feuerrohbauversicherung – Sicherheit von Anfang an
Kommt es zu einem Schaden, übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparatur oder Wiederaufbau – damit dein Hausbau nicht zum Stillstand kommt.
Das Praktische daran: Sobald der Bau abgeschlossen ist, geht die Feuerrohbauversicherung nahtlos in die Wohngebäudeversicherung über. Diese deckt dann auch weitere Risiken ab – etwa Schäden durch Sturm, Leitungswasser oder Hagel – und sichert dein fertiges Haus langfristig ab
Wohngebäudeversicherung mit Feuerrohbauversicherung – Alles Wichtige auf einem Blick
Was ist eine Bauhelferversicherung – und warum ist sie so wichtig?
Hier kommt die Bauhelferversicherung ins Spiel. Sie ist eine freiwillige Unfallversicherung, die du als Bauherr abschließen kannst, um deine Helfer abzusichern. Passiert etwas, übernimmt sie die Kosten – zum Beispiel für medizinische Behandlung, Reha oder sogar eine Invaliditätsleistung.
Wenn du dir beim Bau helfen lässt, solltest du auch dafür sorgen, dass im Fall der Fälle niemand im Regen steht. Ohne Bauhelferversicherung kann ein Unfall sonst schnell auch finanziell zum Problem werden.
Wichtige Punkte zur Bauhelferversicherung
Warum ist sie wichtig? Helfer sind normalerweise nicht über die gesetzliche Unfallversicherung versichert, es sei denn, sie sind bei der Berufsgenossenschaft Bau angemeldet. Ein Unfall auf der Baustelle kann jedoch schwere gesundheitliche und finanzielle Folgen haben. Die Bauhelferversicherung übernimmt in solchen Fällen Kosten für Behandlungen, Verdienstausfälle oder Schmerzensgeld.
Was deckt die Bauhelferversicherung ab?
- Unfallbedingte Heilbehandlungskosten
- Verdienstausfall für den Bauhelfer
- Invaliditätsleistungen bei dauerhaften Schäden
- Todesfallleistungen an die Hinterbliebenen
Warum das wichtig ist? Die Versicherung beruht auf den Angaben, die du beim Abschluss gemacht hast. Wenn sich daran etwas ändert, kann das den Versicherungsschutz beeinflussen. Wird der Versicherer nicht rechtzeitig informiert, kann das im schlimmsten Fall dazu führen, dass er im Schadensfall die Leistung kürzt – oder gar nicht zahlt.
Vertraue auf unsere Expertise und sichere Dein Bauprojekt optimal ab!
Wir schnüren für Dich ein maßgeschneidertes Versicherungspaket mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jetzt Kontakt aufnehmenFazit
Bauherren-Versicherungen FAQ – die meistgestellten Fragen
Was passiert, wenn ich keine Bauherrenhaftpflichtversicherung abschließe?
Was passiert, wenn ich nach Baubeginn eine Bauleistungsversicherung abschließe?
Welche Schäden sind nicht durch die Bauleistungsversicherung abgedeckt?
Ist die Feuerrohbauversicherung nur für private Bauherren sinnvoll?
Kann ich die Feuerrohbauversicherung kündigen, wenn der Bau länger dauert als geplant?
Sind bezahlte Bauhelfer auch durch die Bauhelferversicherung abgedeckt?
Wie viele Bauhelfer kann ich mit einer Bauhelferversicherung absichern?
Deckt die Wohngebäudeversicherung auch Schäden durch Bauarbeiten nach dem Einzug ab?
Kann ich meine Wohngebäudeversicherung wechseln, wenn das Haus bereits steht?

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.