Feuerrohbauversicherung – sinnvoll oder nicht?

Feuerrohbauversicherung
Der Rohbau steht, das Dach ist vielleicht schon drauf – jetzt wirkt das Haus zum ersten Mal greifbar. Für viele Bauherren ist das einer der schönsten Momente beim Hausbau. Doch genau in dieser Phase unterschätzen viele ein ernstes Risiko: Feuer.

Offene Kabel, Bautrockner, leicht entflammbare Materialien – all das gehört auf einer Baustelle leider dazu. Und ein kleiner Funke kann reichen, um wochenlange Arbeit und hohe Investitionen zunichtezumachen.

Die gute Nachricht: Für genau solche Fälle gibt es die Feuerrohbauversicherung. Ob sie für dich sinnvoll ist und worauf du achten solltest, schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.

Feuerrohbauversicherung – Definition & Erklärung

Die Feuerrohbauversicherung schützt dich in einer der sensibelsten Phasen deines Hausbaus – nämlich während der Rohbauzeit. Sie greift, wenn es zu Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion kommt – also genau dann, wenn die Baustelle am anfälligsten ist.

Gut zu wissen: In der Regel ist die Feuerrohbauversicherung ein Bestandteil der Wohngebäudeversicherung. Sobald dein Haus fertig und bezugsbereit ist, geht der Schutz automatisch in den normalen Wohngebäudetarif über. Du musst dich also nicht doppelt kümmern – und bist vom ersten Stein bis zum Einzug durchgehend abgesichert.
Warum-Feuerrohbauversicherung

Warum ist die Feuerrohbauversicherung sinnvoll?

Während der Rohbauphase ist ein Haus besonders verwundbar. Elektrische Leitungen sind noch nicht abgesichert, Maschinen laufen auf Hochtouren, und überall lagern brennbare Materialien. Kommt es in dieser Phase zu einem Brand, kann das schnell existenzbedrohend werden – nicht nur, weil der Bau stillsteht, sondern weil enorme Kosten entstehen.

Ohne passenden Versicherungsschutz bleiben diese Kosten oft am Bauherrn hängen. Und wer will schon riskieren, dass das Eigenheim-Projekt nach einem Brand ganz neu beginnen muss?

Eine Feuerrohbauversicherung springt in genau solchen Fällen ein – und schützt nicht nur das entstehende Haus, sondern vor allem deine Investition.

Was deckt die Feuerrohbauversicherung ab?

Die Feuerrohbauversicherung bietet umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen eines Brandes. Sie deckt:
  • Schäden durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion
  • Löschwasserschäden
  • Schutz für fest verbaute Teile
  • Verlust von Baumaterialien
Gut zu wissen: Die Feuerrohbauversicherung schützt zwar umfassend vor Brandschäden, deckt jedoch keine grobe Fahrlässigkeit ab, z. B. unsachgemäß gelagerte brennbare Stoffe. Auch Vandalismus, Diebstahl oder Witterungsschäden fallen nicht in ihren Schutzbereich. Dafür brauchst Du eine Bauleistungsversicherung.

Wann solltest Du die Feuerrohbauversicherung abschließen?

Idealerweise schließt Du die Feuerrohbauversicherung vor dem ersten Spatenstich ab, denn Brände können bereits in der frühen Bauphase entstehen – zum Beispiel durch Schweißarbeiten oder defekte Maschinen. Der Versicherungsschutz sollte ab Baubeginn aktiv sein und endet erst mit der Fertigstellung des Hauses. Danach übernimmt die Wohngebäudeversicherung den Schutz.
Was-kostet-eine-Feuerrohbauversicherung

Was kostet eine Feuerrohbauversicherung?

Pauschal lässt sich das nicht sagen – die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab: Wie groß ist das Bauvorhaben? Welche Materialien werden verwendet? Und wie hoch sind die geplanten Baukosten? Ein Haus in Holzständerbauweise bringt zum Beispiel ein höheres Brandrisiko mit sich – und das spiegelt sich auch in der Prämie wider. Bei Massivbauten mit geringem Risiko fällt der Beitrag meist deutlich niedriger aus. In vielen Fällen ist die Feuerrohbauversicherung bereits kostenlos in der Wohngebäudeversicherung enthalten – zumindest für die Dauer des Rohbaus. Ob das auch bei dir so ist, hängt vom Anbieter ab.

Fazit

Ein Haus zu bauen ist ein großer Schritt – und mit vielen Hoffnungen verbunden. Gerade in der Rohbauphase kann ein unvorhergesehener Brand nicht nur Zeit und Geld kosten, sondern das gesamte Projekt gefährden. Die Feuerrohbauversicherung ist kein Luxus, sondern ein sinnvoller Basisschutz. Sie bewahrt dich davor, im Ernstfall ganz von vorn anfangen zu müssen – finanziell wie emotional. Wer baut, sollte nicht nur an Fenster und Ziegel denken, sondern auch an Absicherung. Denn ein sicheres Fundament beginnt nicht nur im Boden, sondern auch beim Versicherungsschutz. Wenn du wissen möchtest, was für dein Bauvorhaben wirklich sinnvoll ist, melde dich gern – ich nehme mir Zeit für dich. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Feuerrohbauversicherung FAQ – die meistgestellten Fragen

Nein, die Feuerrohbauversicherung deckt nur Schäden durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion ab. Schäden durch fehlerhafte Baumaterialien fallen in den Bereich der Bauleistungsversicherung.
Die Bauweise spielt eine wesentliche Rolle bei der Prämienberechnung. Häuser mit hohem Holzanteil haben ein größeres Brandrisiko und erfordern eine höhere Deckungssumme, was die Kosten der Versicherung erhöhen kann.
Ja, die Feuerrohbauversicherung deckt nur Schäden durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion ab. Die Bauleistungsversicherung ist notwendig, um weitere Risiken wie Vandalismus, Diebstahl oder Schäden durch Wetterereignisse abzudecken. Beide Versicherungen ergänzen sich und bieten einen umfassenden Schutz für Dein Bauprojekt.
Nein, freiwillige Bauhelfer sind nicht automatisch durch die Feuerrohbauversicherung geschützt. Um diese abzusichern, solltest Du eine Bauhelferversicherung abschließen, die speziell unentgeltlich tätige Helfer auf der Baustelle absichert, falls es zu einem Unfall kommt.
Picture of Hallo, ich bin Fabian Hebisch

Hallo, ich bin Fabian Hebisch

(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)

Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.

Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.

Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“

Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis