Was du über ETFs, Fonds & Co. wissen solltest
Kein großes Startkapital, kein Finanzstudium. Sondern eine klare Strategie – und die Bereitschaft, sich Schritt für Schritt einzuarbeiten. Dabei geht es nicht darum, möglichst hohe Risiken einzugehen oder ständig den Markt zu beobachten. Sondern um passende Lösungen für den eigenen Alltag: planbar, flexibel und mit einem guten Gefühl. In diesem Artikel zeige ich dir:
- worauf es beim Vermögensaufbau wirklich ankommt,
- wie du typische Anlageprodukte besser verstehst
- und welche Strategien dir helfen können, finanzielle Sicherheit aufzubauen – egal ob mit kleinen Beträgen oder einem größeren Polster.

Warum es gerade für Frauen wichtig ist, selbst finanziell vorzusorgen
Und genau da liegt das Problem: Wer sich finanziell abhängig macht, verliert Spielraum. Sei es im Alltag, in der Partnerschaft oder später im Ruhestand. Frauen verdienen im Schnitt weniger, unterbrechen häufiger ihre Erwerbsbiografie – und leben statistisch länger. Das alles führt dazu, dass sie oft mit weniger auskommen müssen – und trotzdem mehr absichern müssten.
Deshalb ist es so wichtig, sich rechtzeitig um die eigenen Finanzen zu kümmern – auch wenn der Partner gut verdient oder gerade alles „noch passt“. Es geht nicht darum, sofort alles zu wissen. Sondern darum, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen – Schritt für Schritt, mit einer klaren Strategie. Denn echte Unabhängigkeit beginnt genau hier.
Drei gute Gründe, als Frau heute mit dem Investieren anzufangen
- Sicherheit für dich und deine Familie: Ein finanzielles Polster gibt dir Spielraum – gerade wenn’s mal nicht läuft. Ob ungeplante Reparaturen, medizinische Ausgaben oder die Ausbildung deiner Kinder: Wenn du rechtzeitig vorsorgst, musst du dich im Ernstfall nicht verrenken.
- Selbstbestimmter Ruhestand: Du willst im Alter nicht auf jeden Cent schauen müssen? Verständlich. Wer früh mit dem Investieren beginnt, schafft die Grundlage dafür, die eigene Rente aktiv zu gestalten – und später frei entscheiden zu können, wie das Leben aussehen soll.
- Freiheit durch Vermögensaufbau: Ob eigene Immobilie, Weltreise oder ein Herzensprojekt – mit einer klaren Strategie kannst du dir langfristig mehr leisten. Nicht über Nacht, aber Schritt für Schritt. Und genau dabei hilft dir eine gut aufgestellte Geldanlage.
Was sind ETFs und Fonds – und wo liegt der Unterschied?
- ETFs (Exchange Traded Funds): Ein ETF bildet einen Index wie den MSCI World oder den DAX nach – automatisch und ohne aktives Management. Das hat gleich mehrere Vorteile: Du investierst breit gestreut in viele Unternehmen auf einmal, zahlst vergleichsweise geringe Gebühren und kannst auch mit kleinen Beträgen einsteigen. Für viele, die neu mit dem Investieren anfangen, ist das ein unkomplizierter und transparenter Einstieg.
- Aktiv gemanagte Fonds: Hier sitzt ein Fondsmanager dahinter, der gezielt entscheidet, wo investiert wird – mit dem Ziel, besser abzuschneiden als der Markt. Dafür zahlst du zwar höhere Gebühren, bekommst aber auch die Chance auf Renditen außerhalb des Index. Vor allem in besonderen Marktphasen oder bei speziellen Themenfonds kann das ein Vorteil sein – wenn du bereit bist, etwas mehr Risiko einzugehen.
Fondsgebundene Rentenversicherung – wenn du Rendite und Altersvorsorge kombinieren willst
Anders als bei einer klassischen Rentenversicherung wird ein Teil deiner Beiträge in Fonds investiert – zum Beispiel in ETFs oder aktiv gemanagte Fonds. Das gibt dir mehr Wachstumspotenzial, gerade über längere Zeiträume hinweg. Was viele nicht wissen: In der Auszahlungsphase hast du zusätzlich steuerliche Vorteile. Stichwort: 12/62-Regelung und Teilfreistellung – das bedeutet, du musst deutlich weniger auf deine Erträge versteuern als bei einem normalen Depot.
Wenn du also Altersvorsorge, Investment und Steuervorteile in einem Produkt bündeln willst, kann eine fondsgebundene Rentenversicherung genau die richtige Lösung sein. Wichtig ist aber: Sie sollte zu deinem Zeithorizont und deiner Risikobereitschaft passen – und genau da schauen wir gemeinsam drauf.

Immobilien – was wirklich für dich drinsteckt
- Eigennutzung: Wenn du eine Immobilie selbst bewohnst, sparst du dir langfristig die Miete – und das macht im Ruhestand oft den entscheidenden Unterschied. Du bist unabhängig von Mietsteigerungen, hast feste Wohnkosten und investierst Monat für Monat in dein eigenes Vermögen statt in das eines Vermieters.
- Vermietung: Eine vermietete Wohnung oder ein Haus kann dir zusätzliches Einkommen bringen – Monat für Monat. Wenn alles gut läuft, decken die Mieteinnahmen deine laufenden Kosten, und mit der Zeit bleibt auch noch etwas übrig. Außerdem steigt der Immobilienwert oft über die Jahre – das schafft zusätzliche Sicherheit.
Wenn der Kauf (noch) nicht passt

Warum in Anleihen investieren?
Vorteile von Anleihen
- Sicherheitsorientiert: Staatsanleihen haben eine hohe Bonität und bieten stabile Erträge.
- Kalkulierbar: Du weißt genau, wie viel Zinsen du erhältst und wann dein Kapital zurückgezahlt wird.
- Portfolioausgleich: Sie helfen dir, das Risiko in deinem Portfolio auszugleichen, da sie weniger anfällig für Marktschwankungen sind.
Fazit
Investmentstrategien für Frauen – die meistgestellten Fragen
Wie viel sollte ich monatlich in meine Investments einzahlen?
Wie finde ich die richtige Balance zwischen Sicherheit und Rendite?
Welche Rolle spielen nachhaltige Investments (ESG) für Frauen?
Wie oft sollte ich meine Investmentstrategie überprüfen?

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.